Abgasdrucksensor Dieselpartikelfilter: Druck zu niedrig
Fehlercode Abgasdrucksensor Dieselpartikelfilter, was heißt das?
Der Differenzdrucksensor in der Abgasanlage Ihres Fahrzeugs spielt oft eine entscheidende Rolle. Er misst den Druck vor und nach dem Dieselpartikelfilter und berechnet die Differenz zwischen diesen beiden Messpunkten. Dadurch kann er feststellen, wie stark der Partikelfilter bereits mit Asche beladen ist. Wenn die Verschmutzung zu hoch ist, wird von der Motorsteuerung ein Regenerationsprozess des Filters gestartet. Leider besteht jedoch das Risiko einer fehlerhaften Funktion oder eines Defekts des Sensors, was dazu führen kann, dass der Partikelfilter nicht rechtzeitig regeneriert werden kann und irreversibel überlastet wird.

Ursachen des Problems
- Bitte überprüfen Sie, ob der Dieselpartikelfilter schonmal entfernt wurde (wenn das Endrohr der Abgasanlage rußig ist).
- Wenn sowohl der Ausgang des Dieselpartikelfilters als auch das Endrohr der Abgasanlage verschmutzt sind, deutet dies auf einen defekten Dieselpartikelfilter hin.
- Falls weder der Ausgang des Dieselpartikelfilters noch das Endrohr verschmutzt sind und trotzdem ein Fehler gespeichert wird: Möglicherweise ist entweder der Schlauch zum Abgasdrucksensor abgefallen oder dieser Sensor selbst weist einen Defekt auf (Fehler werden für den Abgasdrucksensor protokolliert).
- Während des Betriebs kann es vorkommen, dass sich die Kabel lockern und dadurch ihre Verbindung beeinträchtigt wird oder sie sogar vollständig abfallen können.
Kann man das Problem lösen?
Um das Problem zu lösen, empfiehlt es sich als Erstes eine sorgfältige Reinigung des Differenzdrucksensors durchzuführen. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf den Druckschläuchen liegen, um mögliche Verschmutzungen oder Ablagerungen zu beseitigen. Diese können dazu führen, dass der Sensor falsche Messwerte liefert und somit die korrekte Funktion des Systems beeinträchtigt.
Als nächster Schritt wird der Austausch des Differenzdrucksensors empfohlen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Austausch nur von Fachpersonal oder in einer Werkstatt durchgeführt werden sollte, da dafür technisches Wissen und spezielle Werkzeuge erforderlich sind. Zudem muss der neue Sensor ordnungsgemäß installiert und gegebenenfalls kalibriert werden, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Wir bei Motorschmiede stehen Ihnen gerne zur Verfügung und können sowohl die gründliche Reinigung als auch den fachgerechten Austausch des Sensors vornehmen. Sie können uns einfach kontaktieren – entweder indem Sie eine unverbindliche Anfrage stellen oder uns telefonisch erreichen. Wir freuen uns darauf Ihnen helfen zu dürfen.
Vertragswerkstatt
Hohe Reparaturkosten ✖
Kein Motorspezialist ✖
Meistens keine Fahrzeugabholung ✖
Lange Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Lange Fehlersuche ✖
Vergleichsportal
Hohe Reparaturkosten durch Provision ✖
Motorspezialist ✔
Meistens Fahrzeugabholung ✔
Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Keine Prüfung / Bewertungen ✖