
Der AC Schnitzer ACS4 BMW X4 mit dem N57D30B Motor
Diagnose: Lagerschaden / Pleuellagerschaden





Der AC Schnitzer BMW X4 mit einem Lagerschaden bzw. Pleuellagerschaden bei 160.000 KM
Lagerschaden - Totaloperation
Folgen vom Ölfilm-Abriss
Weitere Folgen der Überhitzung


Kleiner Wartungsfehler - große Auswirkung


Retten, was zu retten war
Zylinderkopf überholen
Der Zylinderkopf war an sich noch zu retten. Es stand aber eine Generalüberholung an. Dazu
gehörten folgende Maßnahmen:
– Planen der Dichtfläche
– Austausch der Schaftdichtungen
– Austausch der Ventile und Ventilfedern
– Prüfung und Überholung der Nockenwelle
– Säubern und Polieren aller Ein- und Auslasskanäle.
Das Planen der Dichtfläche von Zylinderköpfen ist erforderlich, da sich die Bauteile unter großer Hitze leicht verformen. Diese Verformung bleibt nach dem Abkühlen bestehen. Beim Planen werden einige zehntel Material auf einer speziellen Fräsmaschine abgetragen. Das Ergebnis ist wieder eine ebene Fläche, die bereit für die Aufnahme der nächsten Dichtung ist. Der Wechsel der Schaftdichtungen ist ein standardmäßiger Vorgang, wenn man den Zylinderkopf abgenommen hat. Die Bauteile kosten nur wenige Euro und sind mit ein paar Handgriffen ausgetauscht. Das Auto ist damit an diesem Punkt für die nächsten 100.000 km bereit. Der Tausch der Ventile wäre nicht notwendig gewesen, wenn es sich nicht um ein von AC Schnitzer getuntes Fahrzeug gehandelt hätte. Diese auf Leistung optimierten Autos sollten bei einer großen Überholung wie diesen mit allen verfügbaren Neuteilen ausgestattet werden. Die Nockenwelle war glücklicherweise nicht vom Schadensbild betroffen. Wie haben sie gründlich vermessen und anschließend gereinigt. Das Polieren von Ein- und Auslasskanälen ist beim Überholen eines Zylinderkopfes ebenfalls ein standardmäßiger Vorgang. Der Kunde erhält so ein in jeder Hinsicht optimiertes Fahrzeug zurück. Dies war zwar ein beachtlicher Aufwand. Es konnte aber die Kosten gegenüber einer Neuanschaffung deutlich senken.
Bilder vom Schaden































Gebrauchter Motorblock schont das Budget

Neue Kolben, neue Pleuel
Weitere Maßnahmen
Da der Grund für die Überhitzung des Motors ein Leck im Kühlsystem war, haben wir dieses
ebenfalls gründlich überprüft und renoviert. Ausgetauscht wurden folgende Komponenten:
– Kühler
– Schläuche
– Ausgleichsbehälter
– Thermoschalter
– Visko-Lüfter
– Wärmetauscher
– Kühlmittelpumpe
– Thermostat.
Der Wärmetauscher für die Innenraumheizung wies zwar keinen Hinweis auf einen Schaden auf. Da wir aber das Auto schon zerlegt hatten, tauschten wir dieses sonst nur schwer zugängliche Bauteil aus. Ein Wärmetauscher ist im Kauf günstig, jedoch sitzt er an einer ungünstigen Stelle. Die Laufleistung des Autos legte eine Erneuerung nahe, weswegen wir uns zu diesem Schritt entschieden haben. Die Thermoschalter und Sensoren werden häufig beim Erneuern des Kühlsystems übersehen. Doch auch diese unscheinbaren Bauteile sind Verschleißteile. Mit der Zeit lässt ihre wasserdichte Kapselung nach. Dann dringt Feuchtigkeit in die Gehäuse ein und beginnt, die elektromechanischen Elemente zu zersetzen. Die Folge sind Fehlermeldungen an das Steuersystem, ständiger Notlauf oder eine erneute schleichende Überhitzung des Motors. Beim Zerlegen des Kühlsystems fiel eine leichte Braunfärbung des Kühlmittels auf. Das deutet auf ein ungünstiges Wasser-Kühlmittel-Verhältnis und daraus resultierende Korrosion im Kühlsystem hin. Durch unsere Maßnahmen konnte dieser interne Rostbefall gestoppt werden. Nach dem Einfüllen von Kühlmittel nach Vorgabe des Herstellers war diese Gefahr gebannt. Mit diesen Maßnahmen war das Auto im Punkt Kühlsystem vor einer erneuten Überhitzung geschützt. Schließlich wurden sämtliche Riemen erneuert und die An- und Abtriebe überprüft. Auch die Spannrollen wurden gegen Neuteile getauscht, um jegliche Gefahr einer erneuten Störung auszuschließen. Generator und Servopumpe waren noch vollkommen in Ordnung und bedurften außer einer Reinigung keine weiteren Maßnahmen. Die Brems- und Servoflüssigkeiten wurden noch ausgetauscht, dann waren unsere Reparaturen beendet.