BMW Alpina D5 F10 N57D30B mit einem Lagerschaden

Motorschadenreparatur ALPINA D5 F10 N57

Wer einen ALPINA sein Eigen nennt und einen potenziellen Motorschaden an seinem Wagen
feststellen muss, begibt sich mit der Diagnose bzw. der Reparatur des Schadens
selbstverständlich nur in Fachkundige Hände. Ein BMW ALPINA ist schließlich die ExklusivVariante eines BMW und erfordert dementsprechend ein hohes Maß an technischem
Knowhow. Bei der Fehlersuche an einem auf BMW-Basis gefertigten ALPINA ist viel
Erfahrung und vor allem Fingerspitzengefühl gefragt.
So hat sich auch unser Kunde mit seinem ALPINA D5 vertrauensvoll an uns gewandt, als sich
bei einem Kilometerstand von 280.000 Km ein Motorschaden an diesem ereignete.

ALPINA, auf BMW-Basis gefertigte Sportwagen in Kleinserie

Tradition und Bodenständigkeit sind die beiden Säulen, die die Marke ALPINA ausmachen. Ohne die enge Partnerschaft zum Fahrzeughersteller BMW, wäre die Grundlage zum beständigen Erfolg der familiengeführten Marke ALPINA seit nun schon über 50 Jahren allerdings nicht gegeben. Nur durch diese langjährige und enge Verbindung, können die Fahrzeuge auf BMW-Basis so individuell und auf höchstem Sicherheits- und Qualitätsniveau gefertigt werden. Mit einem ALPINA fahren Sie einen nicht nur seltenen, sondern auch besonderen Wagen. Bei Alpina handelt es sich um die weltweit renommiertesten und auch individuellsten Fahrzeuge auf BMW-Basis. Jährlich verlassen zwischen 1.200 und 1.700 Fahrzeuge die ALPINA-Manufaktur in Buchloe, nur sehr wenige Fahrzeuge erhalten also das individuelle Produktionsnummernschild. Einen echten ALPINA sein Eigen zu nennen, ist also etwas Besonderes und spricht für einen exklusiven Geschmack und Spaß an besonderen Motoren.

Motorschaden an einem ALPINA D5 F10 N57

Ein Motorschaden kann bei jeder Art von Motor vorkommen, bei einem ALPINA auf BMWBasis, ist ein solcher Schaden selbstverständlich etwas für absolute Fachleute, auf die Sie sich verlassen müssen. Bei uns, der Motorschmiede sind Sie mit einem Motorschaden an
Ihrem ALPINA gut aufgehoben. Mit unserer Erfahrung und unserem technischen Knowhow sorgen wir dafür, dass Sie Ihren ALPINA schon bald wieder beruhigt fahren können. Ebenso erging es unserem Kunden mit seinem auf Basis eines BMW 5er/ F10 gefertigten ALPINA D5 mit 230 kW/ 313 PS. Bei rund 280.000 Km ereignete sich ein Motorschaden am N57 Motor. Nach genauer Prüfung durch unsere Fachleute, stellten wir einen Lagerschaden fest. An dem ALPINA D5 mit dem N57 Motor muss die Kurbelwelle ausgetauscht werden. Da es sich bei einem ALPINA um ein seltenes und besonderes Fahrzeug handelt, lohnt sich die Reparatur hier trotz dem großen Aufwand in jedem Fall. Ereignet sich, wie in diesem Fall ein Motorschaden aufgrund eines Defekts an der Kurbelwelle, stellt der Fahrer möglicherweise folgendes fest:

– Probleme beim Starten des Motors
– Erhöhte Motorvibration
– Schlagende oder klopfende Geräusche im Motorraum

Nicht selten sind diese Symptome aber nicht einfach für einen Laien zu deuten, also sollten auch Sie im Zweifel, wie unser Kunde mit seinem ALPINA D5, Kontakt zu uns aufnehmen. Was neben einem Lagerschaden durch die Kurbelwelle wie bei diesem ALPINA D5 noch für einen Motorschaden sorgen kann und worauf Sie bei Ihrem Wagen achten sollten:

Die Motorenleistung lässt nach

Stellen Sie fest, dass sie Leistung des Motors Ihres ALPINA nachgelassen hat, muss es noch nicht zu einem Motorschaden gekommen sein. Erste Anzeichen sind: – Veränderungen in der Beschleunigung – Steigungen machen dem Motor zu schaffen – Mehr Gewicht im Fahrzeug, wirkt sich anders als zuvor aus Erfahrungsgemäß lässt dieser dann aber nicht mehr lange auf sich warten, Sie sollten also Kontakt zu uns aufnehmen und Ihr Problem schildern, dann können wir Ihnen die weitere Vorgehensweise schildern.

Ablagerungen im Motoröl

Das Motorenöl schmiert das gesamte Antriebssystem und somit auch das Herzstück Ihres ALPINA: Den Motor. Um einem Motorschaden an Ihrem ALPINA, verursacht durch Ablagerungen im Motoröl, vorzubeugen, empfiehlt es sich die vorgegebenen Intervalle zum Ölwechsel Einzuhalten. In der Regel gilt als Faustregel, das Motoröl an Ihrem Alpina auf BMW-Basis alle 15 – 20.000 Km bzw. einmal jährlich wechseln zu lassen. Nur so kann gewährleistet werden, dass ausreichend Additive im Öl vorhanden sind.

Warnleuchten leuchten auf

Kontrollleuchten dienen als erste Indikatoren für ein Problem am Motor. Beispiele, für Kontrollleuchten an Ihrem ALPINA: Motorkontrollleuchte: Wenn diese Kontrollleuchte in Ihrem ALPINA aufleuchtet, sollten Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns aufnehmen und den Wagen stehen lassen. Wir besprechen dann die Weitere Vorgehensweise mit Ihnen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet u.a. auf, wenn eine Störung im Abgassystem oder dem Zündsystem vorliegt. Öldruck: Wie bereits erwähnt, fungiert das Motoröl als Schmierstoff. Ist zu wenig Motorenöl vorhanden oder der Öldruck zu gering, leuchtet je nach Fahrzeugmodell diese Kontrollleuchte auf. Nehmen sie beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in Ihrem ALPINA auf jeden Fall Kontakt zu uns auf, damit wir die Situation gemeinsam mit Ihnen einschätzen können. Der Motor des ALPINA wird zu heiß: Droht der Motor zu überhitzen, leuchtet diese entsprechende Kontrollleuchte in Ihrem ALPINA auf. Hier ist höchste Vorsicht und ein sofortiges Abstellen des Wagens dringend erforderlich, um schlimmeres zu verhindern. Je nach Modell und vor allem Baujahr des ALPINA, können die Kontrollleuchten variieren. Im Zweifel lohnt sich ein Anruf bei uns immer, damit wir die Situation und die drohende, oder auch akute Gefahr für Sie an Ihrem ALPINA einschätzen können.

Zylinderkopfdichtung ALPINA F10 N57

Die Zylinderkopfdichtung soll das Motorenöl und das Kühlwasser voneinander getrennt halten. Ist diese beschädigt, bleiben diese beiden Flüssigkeiten nicht voneinander getrennt und vermischen sich. Entsprechend geht dies auf Kosten der Motorkühlung- und Schmierung. Reagiert man hier nicht schnell genug und übersieht die Anzeichen, droht ein Motorschaden am ALPINA. Anzeichen für eine undichte Zylinderkopfdichtung an Ihrem ALPINA sind z.B. die bräunliche Verfärbung der Kühlflüssigkeit durch das Öl, das sich dieser beigemengt hat und wenn die Abgase sich auffällig weiß färben.

Ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum des ALPINA F10 N57

Macht das Herzstück des ALPINA, also der Motor ungewöhnliche Geräusche, deutet dieses auf einen drohenden oder auch schon bestehenden Motorschaden am ALPINA hin. Möglicherweise arbeitet die Kurbelwelle am ALPINA nicht mehr richtig und muss ausgetauscht werden. Ganz gleich um welche Art von Geräusch es sich handelt, sollten Sie in einem solchen Fall umgehend Kontakt zu uns aufnehmen. So kann häufig durch frühes Eingreifen durch uns als Experten auf diesem Gebiet schlimmeres verhindert werden.

Generalüberholung ALPINA Motor F10 N57

Die Generalüberholung eines Motors lohnt sich in einigen Fällen an Ihrem ALPINA. Ein
solcher Fall wäre es, wenn z.B. die Kurbelwelle, wie bei dem. Kürzlich reparierten ALPINA D5
erneuert werden muss. Zu diesem Zweck muss der Motor des ALPINA ohnehin, je nach
Modell in der Regel ausgebaut werden. Hier lohnt es sich die Gelegenheit zu nutzen und den
Motor des ALPINA General zu überholen. Zu einer Generalüberholung am Motor gehört,
dass der Motor komplett zerlegt wird und sämtliche Einzelteile gereinigt werden und bei
Bedarf auch erneuert werden.
Unser Kunde kann nun, nach Austausch der Kurbelwelle und der Generalüberholung des
Motors beruhigt weiterfahren. Am ALPINA D5 auf BMW F10 Basis mit seinen 230 kW/ 313 PS
und inzwischen 280.000 Km, wird unser Kunde nach der Generalüberholung des Motors und
dem notwendigen Austausch der Kurbelwelle noch lange Freude haben.

Was tun bei einem ALPINA Motorschaden?

Ist man Fahrer eines ALPINA auf BMW-Basis, fährt man seinen Wagen vermutlich mit großer Leidenschaft, schließlich handelt es sich bei diesen exklusiven Fahrzeugen um etwas ganz Besonderes. Aber was tun, wenn man einen größeren Schaden am Motor des ALPINA vermutet, oder den ALPINA Motor generalüberholen lassen möchte? Wir von der Motorschmiede aus Oberhausen mit Standorten in ganz Deutschland sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Motorreparatur, einen Steuerkettenwechsel, eine Motorüberholung oder auch Generalüberholung Ihres ALPINA geht. Mit unserer Erfahrung und unserem technischen Knowhow reparieren wir Ihren Motorschaden für Sie völlig unkompliziert, ganz gleich um welches BMW-Modell oder auch um welchen ALPINA auf BMW-Basis es sich bei Ihrem Wagen handelt