
BMW Alpina D5 F10 N57D30B mit einem Lagerschaden


Motorschadenreparatur ALPINA D5 F10 N57
Wer einen ALPINA sein Eigen nennt und einen potenziellen Motorschaden an seinem Wagen
feststellen muss, begibt sich mit der Diagnose bzw. der Reparatur des Schadens
selbstverständlich nur in Fachkundige Hände. Ein BMW ALPINA ist schließlich die ExklusivVariante eines BMW und erfordert dementsprechend ein hohes Maß an technischem
Knowhow. Bei der Fehlersuche an einem auf BMW-Basis gefertigten ALPINA ist viel
Erfahrung und vor allem Fingerspitzengefühl gefragt.
So hat sich auch unser Kunde mit seinem ALPINA D5 vertrauensvoll an uns gewandt, als sich
bei einem Kilometerstand von 280.000 Km ein Motorschaden an diesem ereignete.
ALPINA, auf BMW-Basis gefertigte Sportwagen in Kleinserie
Motorschaden an einem ALPINA D5 F10 N57
Ein Motorschaden kann bei jeder Art von Motor vorkommen, bei einem ALPINA auf BMWBasis, ist ein solcher Schaden selbstverständlich etwas für absolute Fachleute, auf die Sie sich verlassen müssen. Bei uns, der Motorschmiede sind Sie mit einem Motorschaden an
Ihrem ALPINA gut aufgehoben. Mit unserer Erfahrung und unserem technischen Knowhow sorgen wir dafür, dass Sie Ihren ALPINA schon bald wieder beruhigt fahren können. Ebenso erging es unserem Kunden mit seinem auf Basis eines BMW 5er/ F10 gefertigten ALPINA D5 mit 230 kW/ 313 PS. Bei rund 280.000 Km ereignete sich ein Motorschaden am N57 Motor. Nach genauer Prüfung durch unsere Fachleute, stellten wir einen Lagerschaden fest. An dem ALPINA D5 mit dem N57 Motor muss die Kurbelwelle ausgetauscht werden. Da es sich bei einem ALPINA um ein seltenes und besonderes Fahrzeug handelt, lohnt sich die Reparatur hier trotz dem großen Aufwand in jedem Fall. Ereignet sich, wie in diesem Fall ein Motorschaden aufgrund eines Defekts an der Kurbelwelle, stellt der Fahrer möglicherweise folgendes fest:
– Probleme beim Starten des Motors
– Erhöhte Motorvibration
– Schlagende oder klopfende Geräusche im Motorraum
Nicht selten sind diese Symptome aber nicht einfach für einen Laien zu deuten, also sollten auch Sie im Zweifel, wie unser Kunde mit seinem ALPINA D5, Kontakt zu uns aufnehmen. Was neben einem Lagerschaden durch die Kurbelwelle wie bei diesem ALPINA D5 noch für einen Motorschaden sorgen kann und worauf Sie bei Ihrem Wagen achten sollten:



















Die Motorenleistung lässt nach
Ablagerungen im Motoröl


Warnleuchten leuchten auf
Zylinderkopfdichtung ALPINA F10 N57


Ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum des ALPINA F10 N57
Generalüberholung ALPINA Motor F10 N57
Die Generalüberholung eines Motors lohnt sich in einigen Fällen an Ihrem ALPINA. Ein
solcher Fall wäre es, wenn z.B. die Kurbelwelle, wie bei dem. Kürzlich reparierten ALPINA D5
erneuert werden muss. Zu diesem Zweck muss der Motor des ALPINA ohnehin, je nach
Modell in der Regel ausgebaut werden. Hier lohnt es sich die Gelegenheit zu nutzen und den
Motor des ALPINA General zu überholen. Zu einer Generalüberholung am Motor gehört,
dass der Motor komplett zerlegt wird und sämtliche Einzelteile gereinigt werden und bei
Bedarf auch erneuert werden.
Unser Kunde kann nun, nach Austausch der Kurbelwelle und der Generalüberholung des
Motors beruhigt weiterfahren. Am ALPINA D5 auf BMW F10 Basis mit seinen 230 kW/ 313 PS
und inzwischen 280.000 Km, wird unser Kunde nach der Generalüberholung des Motors und
dem notwendigen Austausch der Kurbelwelle noch lange Freude haben.


Was tun bei einem ALPINA Motorschaden?

