BMW ruckelt beim Gas geben – Ursachen und Lösungen
Dein BMW ruckelt, sobald du Gas gibst? Dieses Problem tritt häufig auf, wenn die Verbrennung nicht sauber läuft oder das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht richtig stimmt. In vielen Fällen liegt die Ursache bei defekten Zündspulen, Sensoren oder einer verschmutzten Luftzufuhr.
Wir helfen dir, die Ursache schnell und zuverlässig zu finden – mit BMW-Kompetenz aus der Werkstattpraxis.
Tipp: Möchten Sie nicht warten, bis größere Schäden entstehen?
Hier erfahren Sie mehr zur vorbeugenden Motorüberholen bei BMW.

Typische Symptome auf einen Blick
Häufige Ursachen aus der Praxis
- Zündspulen oder Zündkerzen defekt: Unsaubere Verbrennung beim Gas geben, oft begleitet von Fehlzündungen.
- Luftmassenmesser (LMM) verschmutzt: Falsche Luftmengenmessung, Motor regelt nicht korrekt.
- Injektoren (Hochdruckeinspritzung) verschmutzt: Unregelmäßige Kraftstoffzufuhr beim Gas geben.
- Steuerkette gelängt: Falsche Steuerzeiten, vor allem bei N43, N46, N20 und N47 Motoren.
- Vanos-Probleme: Verstellzeiten der Nockenwelle stimmen nicht, Motor ruckelt bei Lastwechsel.
Schon bei ersten Anzeichen sollten Sie handeln und den Motor überprüfen lassen, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Typische Modelle und Fehlercodes auf einen Blick
Welche BMW-Modelle sind besonders betroffen?
Das Ruckeln beim Gas geben betrifft viele BMW-Modelle – bei einigen tritt das Problem jedoch besonders häufig auf. Typisch sind Fehler in der Zündung, Sensorik, Kraftstoffversorgung oder durch eine gelängte Steuerkette.
Besonders oft betroffen:
- BMW 1er (E81, E87, F20)
- BMW 3er (E90, E91, F30)
- BMW 5er (E60, F10)
- BMW X1, X3, X5
- MINI Cooper, Cooper S, One (R56, F56)
Häufige Problem-Motoren:
- Benziner: N43, N46, N20, N13, N18
- Diesel: N47, B47, vereinzelt M47
Wenn du unsicher bist, welcher Motor verbaut ist oder ob dein BMW betroffen sein könnte: Kein Problem – wir finden es für dich heraus.
Typische BMW-Fehlercodes bei Ruckeln beim Gas geben
- 2A99 / 2A98 ➤ Nockenwellenposition Ein-/Auslass – typisches Zeichen für Vanos- oder Steuerkettenprobleme
- 29D0 bis 29D4 ➤ Fehlzündungen auf einzelnen Zylindern – oft durch defekte Zündspulen oder Injektoren
- 30BA / 30BB ➤ Injektoren fehlerhaft – meist bei Direkteinspritzern wie N43 oder N20
- 2CF8 / 2CFB / 2C90 ➤ Luftmassenmesser liefert falsche Werte, Motor läuft unruhig
- 4B10 / 4B90 ➤ Glühkerzen oder Glühsteuergerät – typisch bei Dieseln, kann Startprobleme verursachen
- 3FF0 / 3FF1 ➤ Ladedruckregelung – mögliches Problem im Unterdrucksystem oder Ladeluftsystem
Was du jetzt tun solltest
Wenn dein BMW beim Gas geben ruckelt, solltest du das Problem nicht ignorieren. Je länger es bestehen bleibt, desto größer ist das Risiko eines teuren Folgeschadens.
Wir empfehlen: Lass das Problem professionell diagnostizieren, bevor du auf Verdacht Teile tauschst. Mit unserer Erfahrung aus hunderten BMW-Motoren finden wir die Ursache schnell und zielgerichtet.
Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfragen
Nutze das Formular unten und beschreib uns dein Problem – idealerweise mit Fahrzeugdaten, Laufleistung und Fehlercodes (falls bekannt). Wir melden uns schnellstmöglich bei dir mit einer individuellen Einschätzung.
Hier finden sie die Motorschmiede GmbH
Über Uns
Häufige Fragen zum Thema „BMW ruckelt / nimmt kein Gas an“
Kann eine gelängte Steuerkette das Ruckeln verursachen?
Ja, besonders bei Motoren wie dem N43, N46 oder N20 ist das ein häufiger Grund. Die Steuerzeiten passen nicht mehr, was zu Fehlzündungen, Leistungsverlust und schlechter Gasannahme führt. Mehr zur Steuerkette erfahrenWas kostet die Fehlersuche bei euch?
Die Erstdiagnose vor Ort inklusive Auslesen des Fehlerspeichers und Sichtprüfung bieten wir dir zu fairen Konditionen an. Schick uns einfach deine Fahrzeugdaten über das Formular – wir melden uns mit einem unverbindlichen Angebot.Mein BMW hat schon einen Austauschmotor – kann das Problem trotzdem auftreten?
Ja, auch mit einem Austauschmotor können Zündspulen, Sensoren oder AGR-Komponenten betroffen sein. Wenn der Tauschmotor nicht komplett überholt wurde, kann auch hier z. B. eine gelängte Steuerkette die Ursache sein. Austauschmotoren anzeigenAb wann lohnt sich ein Austauschmotor?
Wenn dein Motor bereits hohe Laufleistung hat, mehrere Komponenten defekt sind oder ein größerer Motorschaden vorliegt, kann ein Austauschmotor wirtschaftlich sinnvoller sein als eine aufwendige Reparatur. Mehr erfahrenWas bringt es, die Adaptionswerte zurückzusetzen?
Manchmal können Probleme durch gelernte, aber falsche Motorwerte entstehen – z. B. nach Teiletausch. Ein gezielter Reset kann helfen, ist aber kein Wundermittel. Wir prüfen das bei Bedarf mit.„Dein BMW ruckelt, nimmt kein Gas an oder läuft einfach nicht rund? Dann beschreib uns dein Problem – wir melden uns mit einer individuellen Einschätzung.“
Jetzt zur Diagnoseanfrage