BMW Steuerkette gelängt – Symptome, Ursachen und Soforthilfe

Eine gelängte Steuerkette ist ein bekanntes Problem bei vielen BMW-Motoren, insbesondere bei den Diesel- und Benzinmodellen der letzten Jahre. Wird das Problem früh erkannt, lässt sich ein teurer Motorschaden vermeiden.

In diesem Beitrag erfährst du, wie sich eine gelängte Steuerkette bemerkbar macht, welche BMW-Modelle besonders betroffen sind und was du tun solltest, wenn dein Fahrzeug die ersten Symptome zeigt.

Symptome einer gelängten Steuerkette bei BMW

Kurzzusammenfassung:

  • Rasseln beim Start
  • Unruhiger Motorlauf
  • Schwankende Leistung
  • Motorkontrollleuchte leuchtet
  • Fehler: Steuerzeiten nicht plausibel
  • Übersprungene Kette = großer Motorschaden
  • Diesel: N47, B47 – besonders bei den 2.0d Modellen
  • Benziner: N20, B38, B48 – häufig bei 1.5l und 2.0l Motoren
  • Weitere: N13, N42, N43, N46 – ältere Baureihen mit bekannten Steuerkettenproblemen

Wenn du unsicher bist, welchen Motor dein BMW hat – wir helfen dir bei der Identifikation.

Was tun bei Verdacht?

  • Motor möglichst nicht mehr weiterfahren, wenn starke Geräusche auftreten oder die Motorkontrollleuchte blinkt.
  • Fehlerspeicher auslesen lassen – erste Prüfung ab 40 €.
  • Komplettdiagnose inkl. Steuerzeitenprüfung ab 300 €.
FehlercodeBedeutung
004005Steuerzeiten Einlass nicht plausibel
004500Steuerzeiten Auslass nicht plausibel
130F20Steuerzeiten Einlass nicht plausibel
120408Steuerzeiten nicht plausibel
2A99Steuerzeiten Einlass nicht plausibel
21FASteuerzeiten Einlass nicht plausibel
21FBSteuerzeiten Auslass nicht plausibel

Eine gelängte Steuerkette ist kein Schönheitsfehler – sie kann zu einem schweren Motorschaden führen.
Im schlimmsten Fall kann die Kette überspringen oder sogar reißen. Dabei prallen Kolben und Ventile aufeinander, was deutliche Schäden verursacht.
Aber: Selbst bei einer übersprungenen oder gerissenen Steuerkette ist eine Reparatur in den meisten Fällen möglich.

Typische Folgeschäden sind:

  • Krumme Ventile
  • Beschädigte Kipphebel
  • In seltenen Fällen: Kolben- oder Pleuelschaden
  • Sehr selten: Schaden an der Nockenwelle oder am Nockenwellengehäuse

Ein Steuerkettenriss kann schnell zu einem schweren Motorschaden führen. In diesem Beitrag über einen BMW 320d Touring F31 zeigen wir dir, welche Folgeschäden in der Praxis entstehen können.

In der Motorschmiede sind wir auf BMW-Motoren spezialisiert. Wir erkennen frühzeitig, ob eine Steuerkette gelängt ist, und bieten dir eine professionelle Reparatur oder einen kompletten Austausch an – natürlich mit hochwertigen Ersatzteilen und fairen Festpreisen.

Unser Service: BMW Steuerkette prüfen und ersetzen

Wir bieten dir eine professionelle Steuerketten-Diagnose und den kompletten Steuerkettenwechsel an.
Falls schon Folgeschäden aufgetreten sind, prüfen wir, ob eine Motorinstandsetzung möglich ist oder ob ein Austauschmotor sinnvoller wäre.

Fahrzeugabholung möglich:
Bis 250 km Entfernung für 1,20 € pro Kilometer zzgl. MwSt. – bei weiteren Strecken organisieren wir gerne den Transport.

    Kontaktangaben

    Angaben zum Fahrzeug


    Hier finden sie die Motorschmiede GmbH

    Über Uns

    Das prüfen wir bei den Motoren:

    Motor aus dem Motorraum, Motorinstandsetzung.
    BMW X6M Motorschmiede S63 Motor

    Über uns:

    Häufige Fragen (FAQ)

    Wie erkenne ich, ob meine BMW-Steuerkette gelängt ist?
    Typische Anzeichen sind Rasseln beim Kaltstart, ein unruhiger Motorlauf, Leistungsverlust oder die Motorkontrollleuchte.

    Kann ich mit einer gelängten Steuerkette weiterfahren?
    Das ist riskant. Im schlimmsten Fall kann die Steuerkette überspringen oder reißen. Eine zeitnahe Prüfung wird dringend empfohlen.

    Was kostet die Diagnose?
    Fehlerspeicher auslesen ab 40 €, eine komplette Steuerzeiten- und Motorprüfung ab 300 €.

    Wie lange dauert der Steuerkettenwechsel?
    Je nach Motor dauert der Steuerkettenwechsel in der Regel 2 bis 4 Werktage.

    Welche BMW-Modelle sind besonders betroffen?
    Häufig betroffen sind die Baureihen mit N47, B47, N20, B38, B48, sowie ältere Motoren wie N42, N43, N46 und N13.