Beim X5 M50d (je nach Baujahr mit Tri- oder Quad-Turbo-Diesel) wurde ein beginnender
Turboladerschaden rechtzeitig bemerkt. Im Ölfilter fanden sich leichte Metallspäne,
doch es lag kein Lagerschaden vor. Ergebnis: Der Motor konnte ohne Blockschaden
fachgerecht generalüberholt werden – langlebig und wirtschaftlich.
Fahrzeug: BMW X5 M50d G05, 2019, B57D30C.
Symptom: Pfeifende Geräusche aus den Motorraum.
Befund bei uns: Ölspuren in der Ladeluftstrecke. Ölfilter zeigte leichten Abrieb (Metallpartikel).
Wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist oder nicht mehr gefahren werden sollte, holen wir es gerne mit unserem Abholservice ab – schnell, sicher und bequem.
Code | Kurztext (DE) | Typ/Quelle | Was prüfen (Kurzcheck) |
---|---|---|---|
244C00 | Ladedruckregelung: Ladedruck zu gering / positive Regelabweichung (Unterboost) | DDE/ISTA | Ladeluftstrecke auf Lecks, Schläuche/LLK, VTG-/Aktorik, Unterdrucksystem, Hochdruck-Turbo |
27B900 | Abgasgegendruck vor Turbine: Signal/Plausibilität zu niedrig | DDE/ISTA | Abgasdrucksensor und Leitung, Verkoksung/Blockade, Undichtigkeiten; tritt oft zusammen mit 244C00 auf |
25CE00 | Ladedrucksensor/MAP: Bereich/Performance (oberes physikalisches Limit) | DDE/ISTA | MAP-Sensor, Stecker/5-V-Versorgung, Kabelbaum; Werte mit ISTA Live-Daten plausibilisieren |
25C800 | Abgasdrucksensor: Signal/Bereich (häufig im Zusammenhang mit Ladedruck-Diagnose) | DDE/ISTA | Sensor, Schlauch/Leitung, Verkoksung; Ursache für falsche Ladedruckregelung mitprüfen |
P0299 | OBD-II „Underboost“ (Turbo/Supercharger A) | generisch | Wie bei 244C00: Leckagen, VTG/Wastegate, Aktuatoren/Unterdruck, Sensorik (MAP/MAF) |
Code | Kurztext (DE) | System | Hinweis |
---|---|---|---|
24CE00 | Luftmassenmessung: gemessene Luftmasse zu hoch (ggü. berechnet) | MAF / EGR | Häufig mit Ladedruck-Abweichungen gekoppelt; Ansaugdichtheit/EGR-Ablagerungen prüfen. |
25F500 / 28D600 | Verhältnis gemessene/berechnete Luftmasse zu groß | MAF / EGR | Plausibilitätsfehler; Nebenluft, EGR-Fehlmessung oder MAF defekt. |
255C00 / 255B00 | EGR-Steller Hochdruck: Positionsregelung (neg./pos. Abweichung) | EGR | EGR-Ventil und Ansteuerung prüfen, Mechanik schwergängig oder verkokt. |
25B800 / 26ED00 | NOx-Sensor vorn: Signal / Kalibrierung / Plausibilität | Abgas / NOx / SCR | Typisch bei B57: Kabelverlegung und NOx-Sensor prüfen (bekannte TSB-Fälle). |
2BA100 | Partikel-Sensor (PM): elektrischer Fehler | DPF / PM | PM-Sensor oder Leitung prüfen, häufig bei Diesel ab Baujahr 2018. |
Unser Ziel: technisch sauber, langlebig, wirtschaftlich.
Was bedeutet „Späne im Öl“ (Metallabrieb / Swarf)?
Späne sind feine Metallteilchen aus Lagern, Wellen oder Laufflächen, die mit dem Motoröl zirkulieren. Sie wirken wie Schmirgel: Lager bekommen Riefen, der Öldruck leidet und Folgeschäden nehmen zu.
Erkennen: „Glitzer“ im Öl oder im aufgeschnittenen Ölfilter. Magnetisch = meist Stahl/Eisen; kupferfarben = oft Lagermaterial.
Wenn Späne vorhanden sind, reicht nicht ein reiner Ölwechsel: Der gesamte Ölkreislauf muss fachgerecht gereinigt werden.
Bei jedem Lader-Tausch Ölleitungen & Kühler spülen/ersetzen – sonst bleibt Abrieb im System.
Ölwechsel enger als Longlife: realistisch alle 10–15 Tsd. km bzw. 1×/Jahr – hochwertige Ölqualität nach Freigabe.
Ölstand/Öldruck im Blick (bes. nach harter Last, Kurzstrecken, Regenerationen).
Ladeluft-/Ansaug-Dichtheit prüfen (Undichtigkeiten → Überdrehzahl der Lader).
Warmfahren / Abkühlphase nach Volllast (Hitzestau = Coking).
Turbolader-Schäden (Späne/Ölkreislauf betroffen).
Pleuel-/Lagerschäden (wie oben).
Steuerkette (seltener als bei N-Reihe, aber möglich: gelängt/übersprungen/gerissen → individuelles Vorgehen).
Transparenzhinweis (Diagnose & Zerlegung)
Grundsätzlich gilt: Eine belastbare Aussage zum nötigen Umfang ist erst nach Zerlegung, Reinigung und Vermessung möglich. Wenn Kund:innen sich nach der Diagnose gegen die Reparatur entscheiden, fallen die vereinbarten Diagnosekosten an; ein Wiederzusammenbau ohne Auftrag erfolgt nicht. Dieser Fall trat hier nicht ein – hier war die Generalüberholung von Beginn an gewünscht.
Hat der X5 M50d wirklich vier Turbos?
Ja – beim G05 X5 arbeitet der B57D30C als Quad-Turbo (2016–2020), ca. 394–400 PS und 760 Nm. Die Vorgänger-Generation X5 M50d E70/F15 nutzte den N57S mit drei Turbos.
Wie knapp war’s?
Durch die frühe Diagnose blieb es bei leichtem Abrieb im Ölfilter – ohne Schaden an Kurbelwelle/Pleuellagern.
Warum Leitungen, Ölkühler und Öl-Wärmetauscher ersetzen?
Feine Kanäle lassen sich nicht zu 100 % spülen. Restpartikel würden zirkulieren und könnten Lagerschäden nachziehen.
Generalüberholung vs. Austauschmotor?
Wenn kein Block-/Lagerschaden vorliegt, ist die Generalüberholung oft wirtschaftlicher – mit dokumentierter Qualität und Garantie.
Kann ein defekter Turbo wirklich Lager zerstören?
Ja. Öl-Starvation und Öl-Kontamination aus dem Turboschaden greifen Kurbelwellen-/Pleuellager an – bis zum Lagerschaden. Darum immer Ursache beseitigen, Ölkreislauf nachhaltig reinigen und Peripherie mitmachen.
Was passiert, wenn man nur den Turbo tauscht?
Ohne Spülung/Erneuerung der Ölzulaufleitungen, Öl, Filter und Ladeluftstrecke ist das Risiko eines erneuten Schadens hoch – Abriebreste verursachen schnell den nächsten Defekt.
Was heißt „Späne im Öl“ konkret?
Feinste Metallpartikel (Metallabrieb/Swarf), die durch Verschleiß – z. B. bei einem Turboladerschaden – in den Ölkreislauf geraten. Sie verteilen sich im gesamten System und können Lagerflächen und Ölpumpe beschädigen.
Muss dann wirklich alles gereinigt/ersetzt werden?
Ja. Leitungen, Ölkühler und Öl-Wärmetauscher sind konstruktiv schwer vollständig zu reinigen. Bleiben Restspäne zurück, droht schnell der nächste Schaden. Deshalb ersetzen wir diese Bauteile und führen Spülzyklen mit frischem Öl/Filter durch.
Telefon: 0208 80 80 88 • Oder senden Sie uns Ihre Fahrgestellnummer (VIN) und Standort für ein fixes Angebot zur Abholung und Reparatur.
Rechtlicher Hinweis: Für eine belastbare Diagnose wird der Motor im Rahmen der Befundung zerlegt. Falls Sie sich gegen die Reparatur entscheiden, entstehen Diagnosekosten (z. B. 1000 €); ein Rückbau in den Ausgangszustand erfolgt nicht.