/ BMW Motor / 1er Modelle / 1er [E87] (BJ 2006-2012) / 118 d (136PS (100kW), 1995ccm, BJ 2007-2012) / Motors Instandsetzung BMW 1er [E87] 118 d
Motors Instandsetzung BMW 1er [E87] 118 d
Kosten einer BMW 1er 118 d Motor Überholung
Die Reparaturkosten für den Motor können erheblich variieren und bewegen sich normalerweise im Bereich von vierstellig. Die Unterschiede sind nicht immer leicht nachvollziehbar, daher ist es empfehlenswert, vorher Preise zu vergleichen und Werkstätten sorgfältig zu überprüfen.
- Der Preis wird unter anderem vom Alter des Motors beeinflusst. Ältere Motoren haben oft eine einfachere Konstruktion und sind daher kostengünstiger zu überholen als neuere Motoren, die aufgrund ihrer Komplexität mehr Arbeitsaufwand erfordern.
Auch der Zustand des Motors spielt bei den Kosten eine Rolle. - Welche Teile sind defekt? Wie stark ist der Motor verschlissen? Muss ein Zylinderkopf ausgetauscht werden oder gibt es Probleme mit dem Getriebe?
- Darüber hinaus hängt der Preis davon ab, ob es sich um eine einfache Teilüberholung oder um eine Generalüberholung des gesamten Motors handelt.
- Die Qualität und Ausstattung der Werkstatt wirken sich ebenfalls auf den Preis aus. Dies kann sowohl die Rechtsform, Größe als auch das Fachpersonal oder die aktuelle Auftragslage betreffen.
- Nicht zuletzt spielt auch die Entfernung zwischen dem Standort des Fahrzeugs und der Werkstatt eine entscheidende Rolle bei Reparaturen inklusive Einbau.
Austauschmotor
Du hast die Möglichkeit, deinen beschädigten Motor durch einen funktionsfähigen Motor auszutauschen. Dabei steht es dir frei, den Zustand und die zusätzlichen Leistungen nach deinem eigenen Wunsch zu wählen: ob gebraucht oder generalüberholt, inklusive Einbau oder anderweitige Optionen.
Motorinstandsetzung
Dein defekter Motor wird von einer Werkstatt höflicherweise instand gesetzt. Es besteht auch hier die Möglichkeit, diverse ergänzende Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen: ein Mietfahrzeug, welches sowohl das Abschleppen als auch die Rückführung des Fahrzeugs beinhaltet,…

Vertragswerkstatt
Hohe Reparaturkosten ✖
Kein Motorspezialist ✖
Meistens keine Fahrzeugabholung ✖
Lange Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Lange Fehlersuche ✖
Vergleichsportal
Hohe Reparaturkosten durch Provision ✖
Motorspezialist ✔
Meistens Fahrzeugabholung ✔
Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Keine Prüfung / Bewertungen ✖
Wann lohnt sich eine Motorreparatur
Motorreparatur lohnt sich nicht:
- in Bezug auf alte Fahrzeuge oder solche mit geringem Wert.
- falls der Wert des Fahrzeugs ohne Schaden unter 5.000€ liegt.
- wenn die Kosten für den Restwert mit Motorschaden und Reparaturen höher sind als der Fahrzeugwert ohne Schaden.
- Restwert mit Motorschaden + Reparaturkosten > Wert des unbeschädigten Fahrzeugs.
- wenn du sowieso vorhast, ein neues Auto zu kaufen.
- falls dein BMW eine sehr hohe Kilometerleistung hat (in diesem Fall könntest du statt einer Reparatur über eine Überholung nachdenken).
- wenn das Fahrzeug anfällig für weitere Schäden ist. -wenn du ein ungutes Gefühl bei dem Auto hast.
Motorreparatur lohnt sich bedingt:
- Falls du eine starke emotionale Bindung zu deinem BMW hast (was einen hohen emotionalen Wert bedeutet).
- Wenn der Restwert des Fahrzeugs nach einem Motorschaden plus die Kosten für die Reparatur in etwa dem Fahrzeugwert ohne Schaden entspricht.
- Restwert mit defektem Motor + Reparaturkosten = Fahrzeugwert ohne Motorschaden.
- Wenn durch die Durchführung der Reparatur oder den Austausch des Motors der Wert des Fahrzeugs erhalten bleibt oder sogar steigt.
- Dies gilt besonders bei Mittelklasse-Fahrzeugen.
- Für den Fall, dass du ohnehin weitere Teile austauschen möchtest (wie Kupplung, Getriebe, Motoranbauteile, Steuerkette und Zahnriemen).
Motorreparatur lohnt sich besonders:
- Falls das Auto nur kleine Schäden hat, sind die Reparaturkosten günstig.
- Wenn das Auto einen großen emotionalen Wert hat, lohnt es sich zu reparieren.
- Wenn der Restwert des Autos mit Motorschaden plus den Reparaturkosten niedriger ist als der Fahrzeugwert ohne Schaden, sollte man reparieren lassen.
- Der Restwert des Autos mit Motorschaden und den Reparaturkosten sollte unter dem Fahrzeugwert ohne Motorschaden liegen.
- Durch die Reparatur steigt der Fahrzeugwert deutlich an.
- Besonders bei teuren (über 15.000€) Autos macht eine Reparatur Sinn.
- Es ist empfehlenswert zu reparieren, wenn das Auto allgemein noch in einem sehr guten Zustand ist. -Wenn du selbst oder ein Freund die Reparaturen kostengünstig durchführen kann
Umfang von Motor Instandsetzung
Motor Instandsetzung – Reparatur
Der Motor wird instand gesetzt und beschädigte Teile werden ausgewechselt. Gegebenenfalls erfolgt auch eine Überprüfung oder der Austausch weiterer Komponenten. Manchmal wird der Begriff „Instandsetzung“ verwendet, um eine Generalüberholung zu beschreiben. Es ist wichtig, das genaue Leistungsspektrum im Angebot zu beachten.
Diese Dienstleistung ist kostengünstig und besonders vorteilhaft, wenn die Ursache des Schadens bereits bekannt ist. Es erfolgt keine Installation eines fremden Motors und es entsteht kein Wertverlust für das Fahrzeug. Allerdings können zusätzliche Kosten anfallen, falls bei der Reparatur weitere defekte Teile festgestellt werden sollten.
Verschlissene Teile bleiben unberührt und es besteht die Möglichkeit, dass nach dem Ausbau des Motors erkannt wird, dass er nicht mehr reparabel ist. Dies kann unnötige Kosten und Arbeitszeit verursachen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Diese Art von Instandsetzung empfiehlt sich insbesondere für Autos mit geringem Wert (<10.000€), bei denen eine teure Generalüberholung unwirtschaftlich wäre.
Sie eignet sich auch gut für Fahrzeuge mit einer niedrigen Kilometerlaufleistung (<70.000 km), da relativ neue Motoren noch keiner Generalüberholung bedürfen würden
Motorüberholung | Teilüberholung:
Die Reparatur wird durchgeführt.
Kaputte Teile werden ersetzt.
Die empfindlichsten Komponenten und abgenutzten Elemente erhalten eine Erneuerung.
Es gibt ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Austausch wichtiger Verschleißteile verlängert die Lebensdauer des Fahrzeugs.
Das Auto erfährt eine leichte Wertsteigerung.
Der Preis liegt etwas höher als bei einer einfachen Instandsetzung.
Zusätzliche Kosten könnten entstehen, vor allem wenn die Ursache des Schadens unbekannt ist.
Insgesamt kann man sagen: Diese Maßnahme eignet sich für nahezu alle Autos. Sie bietet einen überzeugenden Kompromiss zwischen Kosten und Qualität.
Generalüberholung | Motorrevision:
In dieser Werkstatt werden alle abgenutzten Teile ersetzt. Die Anzahl der gefahrenen Kilometer wird auf Null zurückgesetzt und der Zustand entspricht dem eines fabrikneuen Motors. Zudem ist diese Reparatur kostengünstiger als ein vollständig neuer Motor. Bestimmte Schwachstellen des Motors werden verbessert, zum Beispiel durch den Einsatz von verstärkten Komponenten. Das Fahrzeug erfährt eine deutliche Wertsteigerung. Jedoch ist diese Reparatur im Vergleich recht teuer.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Es handelt sich um außergewöhnlich gute Qualität zu einem erschwinglichen Preis im Vergleich zu einem neuen Motor. Besonders geeignet für hochwertigere Autos (zum Beispiel ab 10.000€). Diese Methode zur Reparatur wird auch empfohlen bei Motoren mit hoher Laufleistung sowie wenn Sie das Auto noch lange nutzen möchten oder bekannte Konstruktionsmängel bzw. Probleme vorliegen.