Motorschaden reparieren

Gründe für einen Motorschaden, Reparieren & Reparatur kosten

- Motorschaden reparieren lassen

Wir überzeugen nicht nur mit unserer langjährigen Erfahrung, sondern auch mit unserer Qualität. Denn wir verwenden nur die besten Materialien für die Reparatur deines Motors!
Wenn Sie einen Motorschaden haben, können Sie ihn bei der Motorschmiede GmbH in Oberhausen reparieren lassen. Wir sind fachkundig und erfahren im Umgang mit allen Arten von Motorschäden und können Ihnen helfen, Ihren Motor wieder in Ordnung zu bringen. Wir verwenden nur die besten Ersatzteile und bieten eine Garantie auf unsere Arbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren!
Egal ob Sie Ihren Wagen aus einem Autohaus in Oberhausen oder dem Ruhrgebiet beziehen, die Motorschmiede GmbH ist der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn es um die Reparatur Ihres Motorschadens geht.

Das Team der Motorschmiede GmbH besteht aus erfahrenen und kompetenten Mechanikern, die sich auf die Reparatur von Motorschäden spezialisiert haben. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Motor in den bestmöglichen Händen ist.

Die Motorschmiede GmbH ist seit über 20 Jahren im Geschäft und hat sich in dieser Zeit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden und beraten Sie umfassend, damit Sie genau wissen, was wir tun und warum wir es tun.

Wenn Sie Ihren Motorschaden bei uns reparieren lassen, können Sie sich darauf verlassen, dass wir nur die besten Ersatzteile verwenden. Unsere Mechaniker sind stets up-to-date mit den neuesten Entwicklungen in der Automobilbranche und wissen genau, welches Ersatzteil für Ihr Auto das Beste ist.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unserem Service oder Ihrem Motorschaden haben. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
Sie haben einen Motorschaden und wissen nicht weiter? Dann kommen Sie zur Motorschmiede GmbH in Oberhausen. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Reparatur von Motorschäden geht. Wir führen alle notwendigen Arbeiten schnell und zuverlässig durch und stellen Ihnen den Motor anschließend wieder vollständig funktionsfähig zur Verfügung. Auf unserer Website können Sie sich bereits ein erstes Bild über unsere Leistungen machen. Gerne stehen wir Ihnen aber auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, falls Sie noch Fragen haben sollten.

- Motorschaden reparieren kosten

Die Motorschmiede GmbH ist seit über 20 Jahren erfolgreich in der Reparatur von Motorschäden tätig. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Mechanikern, die jeden Schaden schnell und professionell behandeln!
Du hast einen Motorschaden? Dann bring dein Auto zur Motorschmiede GmbH in Oberhausen und lass uns den Schaden für dich reparieren!
Ein kaputter Motor ist meistens kein Problem für die Experten von der Motorschmiede GmbH in Oberhausen. Denn wir haben die Erfahrung und das Know-How, um Ihren Motor wieder zum Laufen zu bringen!
Sie haben einen Motorschaden und fragen sich, wo Sie ihn am besten reparieren lassen können? Dann sind Sie bei der Motorschmiede GmbH in Oberhausen genau richtig! Wir sind spezialisiert auf die Reparatur von Motorschäden aller Art und bieten Ihnen einen kompetenten und zuverlässigen Service. Außerdem überzeugen wir mit fairen Preisen und kurzen Reparaturzeiten.
Sie haben also keinen Grund mehr, Ihren Motorschaden irgendwo anders reparieren zu lassen! Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Termin für die Reparatur Ihres Motorschadens.

Motorschaden Reparieren kosten & Optionen
 
Instandsetzung bzw. Reparatur bei leichten Motorschäden
900 Euro – 8000 Euro*
Austauschmotor bei schweren Motorschäden
900 Euro – 7000 Euro*
Auto mit Motorschaden verkaufen bei Unwirtschaftlichkeit
500 Euro bis 8500 Euro*
  
* Unverbindliche Preiseinschätzung 

- Ursachen für einen Motorschaden

Probleme am Motor können schnell zu einem Motorschaden führen. Hier finden Sie einige mögliche Problemursachen:

  • Die Lagerschalen sind gerissen, eingelaufen oder gebrochen.
  • Die Kurbelwelle ist gebrochen oder verbogen. Die Wellendichtringe sind eingelaufen oder verrostet. Die Kurbelwelle hat ein axiales Spiel.
  • Der komplette Motor ist fest durch z.B niedrigen Öldruck, Schmierfilmabriss (durch Kraftstoff im Öl) oder fehlende Kühlung (kein Kühlwasser, defekte Wasserpumpe,….).
  • Ein falscher Kraftstoffes wurde genutzt.
  • Die Nockenwelle könnte eines oder mehrere folgender Probleme haben: der Sitz ist eingelaufen, der bzw. die Nocken ist bzw. sind eingelaufen, verrostet, verschlissen, verdreht oder Einschlagspuren sind vorhanden.
  • Die Ventile sind krumm, geschmolzen, eingeschlagen oder verkokt.
  • Der Motor klackert beim Start: Fremdbauteile sind im Zylinderkopf, niedriger Öldruck oder Kraftstoff im Öl.
  • Die Kolben sind eingeschlagen, verschlissen oder gebrochen.
  • Die Laufbuchsen sind verschlissen.
  • Es sind Einschläge oder Risse im Zylinderkopf oder im Rumpfmotor vorhanden. Zylinderkopfdichtung ist undicht, rostig.
  • Die Injektoren sind verstopft.
  • Die Steuerkette ist gerissen.

- Motorschaden am Auto erkennen

Ein Motorschaden am Auto ist meistens ein schwerwiegendes Problem. Doch wie erkennt man einen Motorschaden überhaupt? Wir geben dir ein paar Tipps!

Wenn Ihr Auto einen Motorschaden hat, kann das auf verschiedene Weise erkannt werden. In den meisten Fällen ist es eine Kombination aus verschiedenen Anzeichen, die darauf hindeuten, dass etwas nicht stimmt.

Eines der häufigsten Anzeichen für einen Motorschaden ist ein ungewöhnlich hoher Kraftstoffverbrauch. Wenn Sie plötzlich feststellen, dass Sie mehr als die übliche Menge an Kraftstoff verbrauchen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Motor nicht richtig läuft.

Ein weiteres Anzeichen für einen möglichen Motorschaden ist ein seltsames Geräusch, das vom Motor kommt. Wenn Sie ein ungewöhnliches Knirschen, Klopfen oder Surren hören, kann dies auf einen Schaden am Motor hinweisen. Seltsame Geräusche sollten immer von einem Mechaniker überprüft werden, bevor weitere Schäden entstehen.

Ein weiteres häufiges Anzeichen für einen Motorschaden ist Rauch oder Dampf, der vom Auspuff des Autos kommt. Dies ist besonders alarmierend, wenn der Rauch oder Dampf blau oder schwarz ist, da dies auf einen ernsthaften Schaden am Motor hinweisen kann. Wenn Sie Rauch oder Dampf vom Auspuff Ihres Autos sehen, sollten Sie sofort zu einem Mechaniker fahren.

Ein letztes Anzeichen für einen möglichen Motorschaden ist eine Abnahme der Leistung des Autos. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Auto plötzlich langsamer wird oder nicht mehr so gut beschleunigt wie früher, kann dies auf einen Schaden am Motor hinweisen. Eine Abnahme der Leistung sollte immer von einem Mechaniker überprüft werden.

- BMW Motorschaden durch Steuerkettenschaden

Der BMW Motorschaden an der Steuerkette ist ein bekanntes Problem. Viele Fahrer haben bereits mit diesem Problem zu kämpfen gehabt und mussten den Schaden teuer beheben lassen. Wenn Sie einen BMW besitzen, sollten Sie sich daher informieren und am besten vorbeugen.

Ein typischer Schaden an der Steuerkette ist, dass sie reißt oder bricht. Dies kann zu schwerwiegenden Folgen für den Motor führen und ihn vollständig zerstören. In der Regel muss in diesem Fall ein neuer Motor eingebaut werden. Der Austausch eines Motors ist jedoch sehr teuer und kann mehrere Tausend Euro kosten.

Wenn Sie Ihren BMW regelmäßig warten lassen, können Sie solche Probleme jedoch vermeiden. Ein guter Mechaniker wird die Steuerkette in regelmäßigen Abständen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihr BMW auch in Zukunft problemlos fährt.

Mögliche Ursachen für einen Motorschaden an Ihrem BMW

Ein Motorschaden ist immer ein ärgerliches Ereignis, besonders wenn man bedenkt, wie viel Geld in ein Auto wie einen BMW investiert wird. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr BMW einen Motorschaden hat, sollten Sie sich so schnell wie möglich an eine Fachwerkstatt wenden, um den Schaden genauer diagnostizieren zu lassen. In der Zwischenzeit können Sie sich jedoch mit den möglichen Ursachen für einen Motorschaden an Ihrem BMW vertraut machen.

Eine der häufigsten Ursachen für einen Motorschaden ist ein Ölleck. Wenn das Auto nicht regelmäßig aufgefüllt wird, kann es zu ernsthaften Schäden am Motor kommen. Auch ein falsches Öl oder zu wenig Öl können zu Motorschäden führen.

Eine weitere häufige Ursache für Motorschäden ist ein defekter Zündkerzenstecker. Wenn die Zündkerzenstecker nicht richtig sitzen oder defekt sind, kann es zur Folge haben, dass der Motor nicht mehr richtig funktioniert. Auch eine falsche Zündkerzensteuerung kann zu ernsthaften Schäden am Motor führen.

Eine weitere mögliche Ursache für einen Motorschaden ist ein Wasserschaden. Wenn das Auto in tiefem Wasser steht und der Motor läuft, kann es passieren, dass Wasser in den Motor gelangt und ihn so beschädigt. Auch ein Undichtigkeit im Kühlsystem kann zu Wasserschäden am Motor führen.

Eine weitere mögliche Ursache für Motorschäden ist Überhitzung. Wenn der Motor zu heiß wird, kann es zu ernsthaften Schäden kommen. Auch falsche Lüftersteuerung oder ein gesperrter Lüfter können dazu führen, dass der Motor überhitzt und so beschädigt wird.

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit

BMW Modellübersicht

BMW Modell Motor

BMW 1er

E87

E81

E82

E88

F20

F21

114i

116i

118i

120i

125i

M135i

M140i

114d

116d

118d

120d

125d

BMW 2er

Active Tourer F45

Cabriolet F23

Coupe F22 F87

Gran Tourer F46

216i

218i

220i

225i

230i

214d

216d

218d

220d

225 xe

M235i

M2

M240i

BMW 3er

Coupe E46

E90

Touring E91

Coupe E92

Cabriolet E93

Touring F30

Touring F31

Gran Turismo F34

F80

G20

316i

318i

320i

328i

330i

335i

340i

316d

318d

320d

325d

328d

330d

335d

M3 (CTR)

BMW 4er

Gran Coupe F36

Cabriolet F33 F83

Coupe F32 F82

418i

420i

428i

430i

435i

440i

M4

418d

420d

425d

430d

435d xDrive

BMW 5er

Gran Turismo F07

E60

Touring E61

F10

Touring F11

F18

G30 F90

520i

523i

528i

530i

535i

550i

M5

518d

520d

525d

530d

535d

M550d xDrive

BMW 6er

E24

E31

E63

E64

F12

F13

F06

G32

640i

650i

M6

Alpina B6

640d

650i xDrive

630i

635i

620d

630d

BMW 7er

E65

E66

E67

E68

F01

F02

F03

F04

G11

G12

730i

740i

745e

750i

M760Li

Alpina B7

725d

730d

740d

750d

760i

BMW X-Reihe

BMW X1

BMW X2

BMW X3

BMW X4

BMW X5

BMW X6

BMW X7

E84

E83

F25

F26

E53

E70

F15

E71

F16

sDrive 16 d

16i

18d

18i

20i

20d

xDrive 25d

25i

28i

30d

30i

35d

35i

40d

40i

48i

50i

M40d

M40i

BMW Z-Reihe

BMW Z1

BMW Z3

BMW Z4

BMW Z8

E86

Roadster E85

E89

G29

E58

2.8i

3.0i

2.0i

2.2i

2.8i

3.0i

M 3.2

M40

20i, 30i

2.5 i