Nockenwellensensor : Kein Signal

Haben Sie bemerkt, dass Ihr Gerät zur Auswahl oder Ihre Werkstatt Ihnen den Fehler „Nockenwellensensor Signal: kein Signal“ anzeigt? In den folgenden Abschnitten werde ich Ihnen kurz erklären, was dieser Fehler bedeutet, wie er entsteht und wie Sie ihn beheben können.

 

bekannte Fehlercodes:

P3007 // 9463 // 012295 

Möglichkeiten zu erkennen:

Der Sensor ist für die Erfassung der Position der Nockenwelle verantwortlich und sendet diese Informationen an das Motormanagement-System. Wenn es ein Problem mit dem Nockenwellensensor gibt, wird dies oft durch die Motorkontrollleuchte signalisiert oder durch erschwerte Startvorgänge des Motors.

kurze Erklärung

  1. Leuchten der Motorkontrollleuchte 
  2. Starten / anspringen ist erschwert

Welche Ursachen kann es haben?

Der Sensorausfall kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um eine unkomplizierte Lösung handelt, wie zum Beispiel das Fehlen/Defekt einer Sicherung oder ein abgegangener bzw. defekter Stecker. Ebenso könnte auch die Verkabelung selbst Schaden genommen haben.

kurze Erklärung

  1. Sicherung fehlt / Defekt
  2. Verkabelung gebrochen 
  3. Stecker lose oder fehlerhaft
  4. Nockenwellensensor defekt

Um das Problem zu identifizieren und zu beheben, empfehlen wir Ihnen als ersten Schritt, die Sicherungen sowie die Verkabelung und/oder Stecker zu überprüfen. Sollte der Fehler dadurch nicht behoben werden können, müssen Sie wahrscheinlich den Nockenwellensensor austauschen lassen. Wir raten jedoch dazu, diesen Austausch von Fachpersonal durchführen zu lassen.

kurze Erklärung

  1. Sicherungen überprüfen
  2. Verkabelung und Stecker auf Fehler Prüfen
  3. Nockenwellensensor prüfen / ersetzen

Bei der Motorschmiede haben wir uns auf Motoren spezialisiert und insbesondere auf BMW-Motoren. Falls Sie Probleme mit Ihrem Motor haben sollten, zögern Sie nicht uns anzurufen oder und per Whatsapp zu kontaktieren, Sie können uns auch eine unverbindliche Anfrage zukommen lassen. Gerne hören wir uns Ihr Anliegen an und finden gemeinsam mit Ihnen eine erfolgreiche Lösung für Ihr Problem.

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung und möchte Ihnen dabei helfen Ihren Motor wieder in Bestform zu bringen!

Vertragswerkstatt

Hohe Reparaturkosten ✖
Kein Motorspezialist ✖
Meistens keine Fahrzeugabholung ✖
Lange Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Lange Fehlersuche ✖


Motorschmiede GmbH

Feste Reparaturkosten ✔
Motorspezialist ✔
Fahrzeugabholung ✔
Schnelle Reparatur ✔
12 Monate Gewährleistung ✔
Bilder & Videos ✔
Schnelle Fehlerdiagnose ✔
4.9/5 Google Bewertungen ✔


Kostenlos & Unverbindlich

Vergleichsportal

Hohe Reparaturkosten durch Provision ✖
Motorspezialist ✔
Meistens Fahrzeugabholung ✔
Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Keine Prüfung / Bewertungen ✖

Ursachen?

  1. Sicherung(en) fehlerhaft
  2. Verkabelung / Stecker vom / zum Nockenwellensensor (G40) fehlerhaft
  3. Nockenwellensensor (G40) defekt

was für lösungen gibt es?

  • Sicherungen überprüfen
  • Verkabelung / Stecker vom / zum Nockenwellensensor (G40) prüfen
  • Nockenwellensensor (G40) prüfen / ersetzen

nicht fertig

Ein häufiges Problem, das bei Fahrzeugen auftreten kann, ist ein Defekt am Nockenwellensensor. Dieser Sensor ist für die Erfassung der Position der Nockenwelle verantwortlich und sendet diese Informationen an das Motormanagement-System. Wenn es ein Problem mit dem Nockenwellensensor gibt, wird dies oft durch die Motorkontrollleuchte signalisiert oder durch erschwerte Startvorgänge des Motors.

Es können verschiedene Ursachen für den Ausfall des Sensors vorliegen. Es könnte sich um eine einfache Lösung handeln wie beispielsweise eine fehlende Sicherung oder einen abgegangenen bzw. defekten Stecker. Auch die Verkabelung selbst könnte beschädigt sein.

Um das Problem zu identifizieren und zu beheben, empfehlen wir Ihnen als ersten Schritt, die Sicherungen sowie die Verkabelung und/oder Stecker zu überprüfen. Sollte der Fehler dadurch nicht behoben werden können, müssen Sie wahrscheinlich den Nockenwellensensor austauschen lassen. Wir raten jedoch dazu, diesen Austausch von Fachpersonal durchführen zu lassen.

Bei der Motorschmiede haben wir uns auf Motoren spezialisiert und insbesondere auf BMW-Motoren. Falls Sie Probleme mit Ihrem Motor haben sollten, zögern Sie nicht uns anzurufen oder uns eine unverbindliche Anfrage zukommen zu lassen. Gerne hören wir uns Ihr Anliegen an und finden gemeinsam mit Ihnen eine erfolgreiche Lösung für Ihr Problem.

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung und möchte Ihnen dabei helfen Ihren Motor wieder in Bestform zu bringen!

das ein Problem mit den Nockenwellensensor, also kein Signal in der Fehlermeldung, macht sich oft über die Motorkontrollleuchte bemerkbar oder durch das erschwerte anspringen, also startverhalten, des Motors.

Es kann was einfaches sein , wie eine fehlende Sicherung, aber auch ein abgegangener oder Defekter Stecker, aber auch die Verkabelung kann defekt sein.

Sie können als erstes die Sicherungen testen und die Verkabelung und/oder Stecker. Sollte der fehler weiterhin nicht behoben sein, so muss ein austausch vorgenommen werden, dies sollte aber vom Fachpersonal durchgeführt werden.

Wir von der Motorschmiede sind auf Motoren Spezialisiert, vor allem BMW Motoren. Sie können uns gerne Anrufen oder eine unverbindliche Anfrage schicken und uns ihr Problem schildern und wir finden gemeinsam eine erfolgreiche Lösung