Riefen im Zylinder – was tun bei beschädigter Zylinderlaufbahn?

Tipp: Möchten Sie nicht warten, bis größere Schäden entstehen?
Hier erfahren Sie mehr zur vorbeugenden Motorüberholen bei BMW.

Starke Riefen im Zylinder im N63 aus einem BMW M550i G30
Starke Riefen im Zylinder im N63 aus einem BMW M550i G30

Was sind Riefen und was sind die Symptome

Was sind Riefen im Zylinder?

Kurz erklärt:
Riefen sind längliche, meist senkrechte Schleifspuren in der Zylinderlaufbahn. Sie entstehen, wenn der Schmierfilm zwischen Kolben und Zylinderwand unterbrochen wird – etwa durch Fremdkörper, Kolbenkipper oder defekte Einspritzsysteme.

Typische Ursachen:

  • Fremdkörper im Brennraum (z. B. abgebrochene Ventilteile oder Schmutz)
  • Kolbenkipper durch verschlissene Kolbenringe oder Überhitzung
  • Mangelschmierung, z. B. durch zu wenig Öl, verstopfte Ölkanäle oder alten Ölfilter
  • Defekte Injektoren bzw. Einspritzdüsen:
    Wenn sie den Kraftstoff nicht fein zerstäuben, sondern „spritzen“, kann der dabei entstehende Benzinstrahl den Ölfilm an der Zylinderwand abwaschen – der Schmierfilm reißt ab, Metall reibt auf Metall, und Riefen entstehen
  • Allgemeiner Verschleiß bei hoher Laufleistung in Kombination mit Wartungsmängeln

Symptome – Woran erkennt man Riefen im Zylinder?

  • Zündaussetzer (je nach Schweregrad)
  • Unruhiger Motorlauf
  • Blaurauch aus dem Auspuff (Ölverbrennung)
  • Hoher Ölverbrauch
  • Leistungsverlust

Folgen unbehandelter Zylinderriefen

Bleiben Riefen im Zylinder unbehandelt, kann das weitreichende Schäden nach sich ziehen. Durch die beschädigte Zylinderwand verschlechtert sich die Kompression im Brennraum, was zu einem spürbaren Leistungsverlust führt. Gleichzeitig steigt der Ölverbrauch, da Motoröl an den beschädigten Stellen vorbei in den Brennraum gelangt und dort mitverbrannt wird.

Im weiteren Verlauf können Schmierstoff und Abrieb in andere Motorkomponenten gelangen und dort Kolben- oder Pleuellagerschäden verursachen. Wird der Schaden zu spät erkannt oder nicht behoben, droht im schlimmsten Fall ein vollständiger Motorschaden – etwa durch Kolbenfresser oder den Totalausfall der Zylindereinheit.

Diagnose bei Verdacht auf Riefen im Zylinder

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Motor betroffen ist – zum Beispiel wegen erhöhtem Ölverbrauch, Leistungsverlust oder ungewöhnlichen Geräuschen – bieten wir dir eine gezielte Diagnose an. Dabei prüfen wir mit moderner Technik, ob tatsächlich Riefen in den Zylinderlaufbahnen vorhanden sind und wie stark der Schaden ausfällt.

Je nach Motor und Symptomen führen wir eine Endoskopie durch, messen Kompression und Druckverlust und analysieren Öl oder Kühlmittel auf metallische Rückstände. Auch die Auswertung der Steuergerätedaten kann Hinweise liefern, etwa bei fehlerhaften Injektorwerten oder Klopfregelungen.

So erhältst du eine fundierte Einschätzung, ob eine Instandsetzung sinnvoll ist oder ob ein Austauschmotor wirtschaftlicher wäre.

Vereinbare jetzt deinen Diagnosetermin: Kontakt aufnehmen

Was tun bei Zylinderriefen?

Bevor du dich für eine Reparatur oder einen Austausch entscheidest, prüfen wir den Zustand deines Motors. Mit Endoskopie, Kompressionstest und ggf. Öl- oder Kühlmittelanalyse stellen wir fest, ob und wie stark die Zylinderwände betroffen sind.

Diagnose anfragen – schnell, transparent und fair

Motorüberholung

Wir vermessen den Motorblock und prüfen, ob eine Honung oder Aufbohrung möglich ist. Dann erneuern wir Kolben, Kolbenringe und ggf. die Laufbuchsen. Die überholte Einheit wird geprüft und mit Gewährleistung ausgeliefert.

Austauschmotor

Wenn der Schaden zu weit fortgeschritten ist oder eine Instandsetzung nicht wirtschaftlich, bieten wir einen generalüberholten Austauschmotor an – mit Einbau in unserer Fachwerkstatt.

Jetzt Austauschmotor anfragen

Kosten bei Zylinderriefen – Was kommt auf mich zu?

MaßnahmePreis ab*
Zylinder honenab 590 €
Kolben & Ringe neuab 1.290 €
Generalüberholungab 3.999 €
Austauschmotor inkl. Einbauab 5.490 €

*Preise abhängig von Motor und Zustand. Verbindliches Angebot nach Prüfung.

Betroffene BMW & MINI Motoren

Besonders häufig betroffen:

  • BMW N46, N43, N13, N20
  • MINI N14, N18, B38
  • Ursache meist: Ölverbrauch durch Kolbenringe, mangelnde Kühlung oder Steuerkettenprobleme

Unsere Empfehlung bei Riefen im Zylinder

  • Fahrzeug nicht weiterfahren
  • Ölstand regelmäßig prüfen
  • Diagnose in der Fachwerkstatt einholen
  • Bei Verdacht direkt handeln – wir helfen dir!

Jetzt Termin vereinbaren!

    Kontaktangaben

    Angaben zum Fahrzeug


    Hier finden sie die Motorschmiede GmbH

    Über Uns

    Das prüfen wir bei den Motoren:

    Motor aus dem Motorraum, Motorinstandsetzung.
    BMW X6M Motorschmiede S63 Motor

    Über uns:

    Häufige Fragen zu Riefen im Zylinder (FAQ)

    Kann man mit Riefen im Zylinder weiterfahren?

    Davon raten wir dringend ab – je nach Tiefe kann es zu starkem Ölverbrauch oder sogar zum Kolbenfresser kommen.

    Wie entstehen Riefen im Zylinder?

    Oft durch Fremdkörper, verschlissene Kolbenringe oder unzureichende Schmierung – auch Überhitzung kann beteiligt sein.

    Kann man Riefen reparieren?

    Ja, leichte Riefen lassen sich durch Honen entfernen. Bei tieferen Schäden sind neue Kolben oder ein Austauschmotor nötig.

    Wie lange dauert die Reparatur?

    Eine Instandsetzung dauert meist 5–10 Werktage, je nach Umfang. Beim Austauschmotor ist es meist schneller.

    „Dein Motor verbraucht Öl, läuft unruhig oder macht ungewöhnliche Geräusche? Das könnten Anzeichen für Riefen im Zylinder sein. Beschreib uns dein Problem – wir prüfen, was wirklich dahintersteckt.“

    Jetzt zur Diagnoseanfrage