Steuerkette beim Porsche Cayenne wechseln lassen
Verstärkte Steuerkette – für dauerhafte Sicherheit deines Porsche-V8 oder V6
Die Steuerkette ist ein zentrales Bauteil im Motor deines Porsche Cayenne. Sie verbindet die Kurbelwelle mit den Nockenwellen und sorgt dafür, dass die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen. Anders als ein Zahnriemen gilt sie als „wartungsarm“ – aber nicht wartungsfrei.
Mit zunehmender Laufleistung kann sich die Steuerkette längen oder sogar überspringen, was zu erheblichen Motorschäden führt. Deshalb ist ein rechtzeitiger Wechsel entscheidend.

Was passiert, wenn man die Steuerkette nicht rechtzeitig wechselt?
Eine gelängte oder verschlissene Steuerkette kann:
- laute Geräusche beim Start verursachen (Rasseln, Klackern)
- Fehlzündungen, Leistungsverlust oder unrunden Motorlauf auslösen
- im schlimmsten Fall überspringen – dabei gerät die gesamte Steuerung des Motors aus dem Takt
- zu Ventil- und Kolbenschäden führen → ein kapitaler Motorschaden ist dann oft die Folge
Ein rechtzeitiger Wechsel spart bares Geld und schützt vor Totalausfall!
Wann sollte ich die Steuerkette wechseln?
Wir empfehlen einen Wechsel bei:
- Laufleistungen über 150.000 km
- Geräuschen beim Kaltstart (Rasseln, Schleifen)
- Fehlermeldungen wie „Nockenwellenverstellung unplausibel“
- Unsicherem Wartungsstand (z. B. bei Importfahrzeugen)
Schon kleine Symptome können Vorboten sein. Frühzeitig handeln spart teure Schäden!
Je früher der Fehler erkannt und behoben wird, desto besser lässt sich ein teurer Motorschaden verhindern.
Häufig betroffene Porsche Cayenne-Motoren und Fehlercodes
Hier eine Übersicht der gängigsten Porsche-Cayenne-Modelle mit steuerkettenrelevanten Motoren:
Modellbezeichnung | Motorcode(n) |
---|---|
Cayenne 3.6 / 3.6 4 | M55.01, M55.02 |
Cayenne Diesel (3.0) | M05.9D, M05.9E, MCV.VA, MCV.VB |
Cayenne Diesel S 4 | MCU.DB, MCU.DC |
Cayenne S Hybrid / E-Hybrid | M06.EC, MCG.E, MCG.EA, MCG.FA |
Cayenne Turbo / Turbo S | M48.50, M48.51, M48.52, MCY.XA |
Cayenne Turbo S E-Hybrid | DCUA, M.DCUA |
Cayenne GTS | M48.01, M48.02, DCUD, MCX.ZA |
Cayenne S (Benziner) | M48.01, M48.02, MCU.RA |
Cayenne (V6 Benzin) | M02.2Y |
Cayenne E-Hybrid (9YA) | DCBE, M.DCBE |
Cayenne Turbo GT | DWN |
Wir setzen auf verstärkte Steuerketten – dauerhaft & sicher
Im Gegensatz zu vielen Werkstätten verbauen wir bei der Motorschmiede ausschließlich verstärkte Steuerketten. Diese halten höheren Belastungen stand und sorgen dafür, dass dein Cayenne auch bei sportlicher Fahrweise zuverlässig bleibt.
Im Paket enthalten:
- Ausbau des Motors falls nötig
- Ersatz der Steuerkette durch verstärkte Ausführung
- Erneuerung der Kettenspanner, Gleitschienen, Führungen
- Austausch aller Dichtungen und Flüssigkeiten
- Probefahrt & Endkontrolle
Festpreis ab 4.990 € – je nach Motorisierung und Zustand.
Fehlercode | Beschreibung |
P0011 | Fehlfunktion des Nockenwellenpositionierers |
P0012 | Nockenwellenposition „A” (Bank 1) zu verzögert |
P0015 | Nockenwellenposition „B” zu verzögert (Bank 1) |
P0016 | Kurbelwellenpositionssensor, Bank 1 |
P0008 | Betrieb des Motorpositionssystems (Bank 1) |
P0009 | Betrieb des Motorpositionssystems (Bank 2) |
P0017 | Kurbelwellenpositionssensor, Bank 1, Sensor „B” |
P0018 | Kurbelwellenpositionssensor |
P0019 | Kurbelwellenpositionssensor |
P0022 | Nockenwellenposition |
P0024 | Nockenwellenposition „B” |
P0026 | Schaltkreisbereich / Leistungsbank |
P1524 | Einstellbank für Nockenwelle 2 |
P1530 | Einstellbank für Nockenwelle 1 |
P1531 | Einstellbank für Nockenwelle 1 |
P1539 | Einstellbank für Nockenwelle 2 |
P1324 | Steuerkette aus Position Bank 2 |
P1340 | Steuerkette aus Position Bank 1 |
P1384 | Klopfsensor 1 |
P1385 | Klopfsensor 2 |
P1386 | Klopfkontroll-Testimpuls |
P1397 | Nockenwellen-Positionssensor 2 |
Wie gefährlich ist eine gelängte Steuerkette?
Eine gelängte Steuerkette ist kein Schönheitsfehler – sie kann zu einem schweren Motorschaden führen.
Im schlimmsten Fall kann die Kette überspringen oder sogar reißen. Dabei prallen Kolben und Ventile aufeinander, was deutliche Schäden verursacht.
Aber: Selbst bei einer übersprungenen oder gerissenen Steuerkette ist eine Reparatur in den meisten Fällen möglich.
Typische Folgeschäden sind:
- Krumme Ventile
- Beschädigte Kipphebel
- In seltenen Fällen: Kolben- oder Pleuelschaden
- Sehr selten: Schaden an der Nockenwelle oder am Nockenwellengehäuse
Eine Motorinstandsetzung ist oft die wirtschaftlichere Lösung im Vergleich zum Austauschmotor – je nach Schadensumfang.
Ein Steuerkettenriss kann schnell zu einem schweren Motorschaden führen. In diesem Beitrag über einen BMW 320d Touring F31 zeigen wir dir, welche Folgeschäden in der Praxis entstehen können.
In der Motorschmiede sind wir auf BMW-Motoren spezialisiert. Wir erkennen frühzeitig, ob eine Steuerkette gelängt ist, und bieten dir eine professionelle Reparatur oder einen kompletten Austausch an – natürlich mit hochwertigen Ersatzteilen und fairen Festpreisen.
Unser Service: Porsche Steuerkette prüfen und ersetzen
Wir bieten dir eine professionelle Steuerketten-Diagnose und den kompletten Steuerkettenwechsel an.
Falls schon Folgeschäden aufgetreten sind, prüfen wir, ob eine Motorinstandsetzung möglich ist oder ob ein Austauschmotor sinnvoller wäre.
Fahrzeugabholung möglich:
Wir holen dein Fahrzeug auf Wunsch ab – ganz egal ob 50 oder 500 km entfernt. Die genauen Transportkosten nennen wir dir gerne auf Anfrage.
Hier finden sie die Motorschmiede GmbH
Über Uns
FAQ – Porsche Cayenne Steuerkette
Wie lange dauert der Wechsel?
In der Regel 4–6 Werktage inklusive Probefahrt.
Gibt es eine Garantie?
Ja, auf unsere Arbeiten und verbauten Teile geben wir Garantie – Details auf Anfrage.
Kann ich mein Fahrzeug bringen oder abholen lassen?
Beides möglich! Wir bieten auch deutschlandweite Abholung per Transport an.
Was passiert, wenn die Kette bereits übersprungen ist?
Dann prüfen wir die Schäden endoskopisch. Wenn Kolben/Ventile betroffen sind, bieten wir auch Motorinstandsetzung oder Austauschmotoren an.