System Dieselpartikelfilter: minimaler Differenzdruck unterschritten
Fehlercode System Dieselpartikelfilter, was heißt das?
Der Differenzdrucksensor in der Abgasanlage des Fahrzeugs misst den Druck vor und nach dem Dieselpartikelfilter, um festzustellen, wie stark der Partikelfilter bereits mit Asche beladen ist. Wenn die Verschmutzung zu hoch ist, wird von der Motorsteuerung ein Regenerationsprozess des Filters eingeleitet. Allerdings kann es aufgrund eines fehlerhaften Sensors dazu kommen, dass der Partikelfilter nicht rechtzeitig regeneriert wird und irreversibel beladen wird.

Eventuelle Ursachen des Problems
- Prüfen Sie, ob der Dieselpartikelfilter möglicherweise schon einmal entfernt wurde (falls das Endrohr der Abgasanlage rußig ist).
- Wenn sowohl der Ausgang des Dieselpartikelfilters als auch das Endrohr der Abgasanlage verschmutzt sind, bedeutet dies, dass der Dieselpartikelfilter defekt ist.
- Falls weder der Ausgang des Dieselpartikelfilters noch das Endrohr verschmutzt sind und dennoch ein Fehler gespeichert wird: Es besteht die Möglichkeit, dass entweder der Schlauch zum Abgasdrucksensor abgefallen oder dieser Sensor selbst defekt ist (Fehler für den Abgasdrucksensor werden protokolliert).
- Durch die Motorbewegung können sich die Kabel lockern und dadurch ihre Verbindung beeinträchtigen oder sogar vollständig abfallen lassen.
Kann man das Problem lösen?
Es ist äußerst wichtig, den Kabelbaum gründlich zu überprüfen. Dabei spielt nicht nur der äußere Zustand eine Rolle, sondern auch die Integrität der einzelnen Leiter im Inneren des Baums muss gewährleistet sein. Beschädigungen wie Risse, Abnutzungsspuren oder lose Verbindungen müssen unbedingt behoben werden.
Zusätzlich sollte in diesem Abschnitt erwähnt werden, dass es ratsam ist, den Differenzdrucksensor auszutauschen. Der Differenzdrucksensor hat eine wichtige Funktion in vielen technischen Anwendungen und wird oft zur Messung kleiner Druckunterschiede verwendet. Im Laufe der Zeit kann dieser Sensor verschleißen oder seine Genauigkeit verlieren.
Deshalb empfiehlt es sich regelmäßig den Differenzdrucksensor zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Ein defekter oder ungenauer Sensor kann falsche Messergebnisse liefern und somit die Leistung und Effizienz des Systems beeinträchtigen.
Insgesamt ist es von großer Bedeutung, sowohl den Kabelbaum als auch den Differenzdrucksensor regelmäßig zu inspizieren und gegebenenfalls zu erneuern. Nur so kann ein reibungsloser Betrieb garantiert werden und mögliche Probleme frühzeitig behoben werden. Durch sorgfältige Inspektion können schwerwiegende Schäden vermieden sowie Zeit- und Kostenersparnisse erzielt werden.
Sie haben die Möglichkeit uns in der Motorschmiede um Hilfe bitten – einfach kostenfrei eine Anfrage stellen oder uns telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Vertragswerkstatt
Hohe Reparaturkosten ✖
Kein Motorspezialist ✖
Meistens keine Fahrzeugabholung ✖
Lange Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Lange Fehlersuche ✖
Vergleichsportal
Hohe Reparaturkosten durch Provision ✖
Motorspezialist ✔
Meistens Fahrzeugabholung ✔
Wartezeiten ✖
12 Monate Gewährleistung ✔
Keine Prüfung / Bewertungen ✖