Bei diesem BMW 645Ci mit dem bekannten N62B44A V8-Motor klagte der Kunde über starken Ölverbrauch und Leistungsverlust. Zusätzlich traten Zündaussetzer auf.
Aufgrund dieser Symptome haben wir zunächst eine gründliche Diagnose durchgeführt, um den genauen Schaden festzustellen – denn nicht immer muss gleich der ganze Motor erneuert werden.
Tipp: Sie möchten einem Motorschaden vorbeugen? Vorbeugende Maßnahmen bei BMW Motoren, um ein Motorschaden zu verhindern

Im ersten Schritt haben wir den Motor geöffnet und eine Endoskopie der Zylinder durchgeführt.
Dabei zeigte sich schnell: In mehreren Zylindern waren tiefe Riefen in den Laufbahnen sichtbar – ein klarer Hinweis auf massiven Verschleiß.
Eine solche Diagnose bieten wir bei uns ab 300 € an. Sie ermöglicht es, Schäden frühzeitig und ohne vollständige Zerlegung zu erkennen.
Bei der weiteren Analyse zeigte sich, dass vermutlich ein Einspritzventil verklemmt hatte und dadurch zu viel Kraftstoff in einen der Zylinder gelangte.
Dies führte dazu, dass der Ölfilm von der Zylinderwand abgewaschen wurde – in der Folge lief Metall auf Metall, was die tiefen Riefen verursachte.
Ein klassisches Beispiel dafür, wie ein einzelner Defekt im Einspritzsystem gravierende Folgeschäden im gesamten Motor verursachen kann.
Für die weitere Abwicklung nutzte der Kunde unseren praktischen Abholservice – so konnte der BMW bequem und sicher zu uns in die Werkstatt transportiert werden.
Um den Motor wirtschaftlich sinnvoll zu instand setzen zu können, haben wir den vorhandenen Motorblock gezielt überarbeitet:
Gerade beim BMW N62B44A, der in vielen Modellen von BMW eingesetzt wurde, ist eine sorgfältige Diagnose entscheidend.
Riefen in den Zylindern gehören bei höherer Laufleistung leider zu den häufig auftretenden Problemen dieses Motors.
Eine Motorüberholung mit Übermaßkolben ist oft die deutlich bessere und günstigere Alternative zum Austauschmotor.
Dank gezielter Diagnose, hochwertiger Instandsetzung und dem Einsatz von Übermaßkolben ist dieser V8 nun wieder bestens für viele weitere Kilometer gerüstet.
Wie lange dauert die Reparatur eines N62 V8-Motors?
Die Reparatur bzw. Generalüberholung eines N62 V8-Motors (BMW 645Ci) dauert bei uns in der Regel 7 bis 10 Werktage. Bei V8-Motoren ist der Aufwand aufgrund der Bauweise höher als bei kleineren Motoren.
Was kostet eine Diagnose bei Motorschäden?
Eine ausführliche Motor-Diagnose mit Endoskopie und Prüfung der typischen Schwachstellen bieten wir ab 300 € an. Dadurch lassen sich Schäden wie Riefen oder Kolbenprobleme frühzeitig und ohne komplette Zerlegung erkennen.
Ist eine Motorüberholung günstiger als ein Austauschmotor?
Ja. Eine Motorüberholung mit Übermaßkolben und gezielter Zylinderbearbeitung ist meist deutlich günstiger als der Einbau eines Austauschmotors. Außerdem bleibt der originale Motorblock erhalten – was für viele Kunden besonders wichtig ist.
In welchen BMW-Modellen ist der N62B44A Motor verbaut?
Der BMW N62B44A ist ein 4,4-Liter-V8-Motor und wurde in folgenden BMW-Modellen eingesetzt:
Bei diesem Motor kann es bei hoher Laufleistung – wie in diesem Fall bei rund 266.000 km – zu Verschleißerscheinungen kommen, die eine Motorinstandsetzung sinnvoll machen. Riefen in den Zylindern entstehen dabei meist durch altersbedingten Materialverschleiß und sind kein generelles Serienproblem.