BMW M6 Motorschaden – jetzt richtig reagieren
Ein Motorschaden am BMW M6 ist für viele Fahrer ein Albtraum – vor allem wegen der teuren Ersatzteile und dem komplexen Aufbau des V10 (S85) oder V8 (S63). Doch keine Panik: Wir zeigen dir die häufigsten Ursachen, typische Symptome und welche Optionen dir offenstehen – vom Austauschmotor bis zur vollständigen Motorüberholung mit Gewährleistung.
Tipp: Sie möchten einem Motorschaden vorbeugen? Vorbeugende Maßnahmen bei BMW Motoren, um ein Motorschaden zu verhindern

Ursachen und Symptome beim Motorschaden im BMW M6
Welche Motoren sind im BMW M6 verbaut?
Modell | Motorcode | Typ | Bekannte Schwächen |
---|---|---|---|
E63 / E64 M6 | S85B50 | V10-Saugmotor | Lagerschaden, Ölpumpe, Hitzeprobleme |
F06 / F12 / F13 M6 | S63B44 | V8-Biturbo | Lagerschaden, Hitze, Turbolader, Steuerkette |
G-Power-Umbauten | S63 / S85 (modifiziert) | Tuningmotoren | Überhitzung, verstärkter Verschleiß |
Interne Links:
Typische Ursachen für einen Motorschaden beim BMW M6
Pleuellagerschäden
Sowohl beim S85 als auch beim S63 sehr verbreitet – bei sportlicher Fahrweise, Ölverdünnung oder mangelnder Wartung → metallisches Klopfen, später Motorausfall.
Probleme mit Ölpumpe & Schmierung
Der V10 (S85) hat konstruktionsbedingt eine empfindliche Schmierung. Schon minimale Abweichungen beim Ölstand oder der Ölversorgung führen zu Lagerverschleiß.
Überhitzung durch Hitzestau
Gerade beim S63-Biturbo – hohe thermische Belastung kann zu Rissen, Kopfschäden oder Defekten im Turbosystem führen.
Steuerkette & Vanos-Probleme
Beim S63 treten mit steigender Laufleistung gelegentlich Kettenlängung, Vanos-Fehler oder Timing-Probleme auf.
Schon bei ersten Anzeichen sollten Sie handeln und den Motor überprüfen lassen, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Was tun bei einem Motorschaden?
- Nicht weiterfahren! Schonender ist: abstellen und abschleppen lassen.
- Diagnose bei uns ab 300 € – wird bei anschließender Reparatur voll angerechnet
- Lösungen:
- Reparatur einzelner Komponenten
- Komplettinstandsetzung
- Austauschmotor (inkl. Einbau & Gewährleistung)
Austauschmotor oder Instandsetzung beim M6?
Instandsetzung bei begrenztem Schaden
Bei rechtzeitiger Diagnose – z. B. Lagerschaden ohne Riss – kann der Motor überholt werden. Wir verwenden auf Wunsch verstärkte Lagersätze (z. B. ACL Race).
Austauschmotor inkl. Einbau ab 9.990 €
Komplett überholt mit neuen Lagern, Kolben, Dichtungen, geschliffener Kurbelwelle, Vanos geprüft, Turbolader überholt – mit Gewährleistung und Motorabstimmung.
➡️ Jetzt individuelles Angebot anfordern
Warum zur Motorschmiede?
- ✅ Spezialist für BMW-Benziner: S85, S63 oder N63
- ✅ Jahrzehntelange Erfahrung mit BMW-Motoren
- ✅ Austauschmotoren mit Einbau, Testlauf & Gewährleistung
- ✅ Auch für Cabrio, Coupé und Sondermodelle verfügbar
- ✅ Faire Preise & ehrliche Beratung
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hier finden sie die Motorschmiede GmbH
Über Uns
FAQ – Häufige Fragen zum BMW M6 Motorschaden
Wie erkenne ich einen Lagerschaden beim M6?
Typisch sind metallische Klopfgeräusche, besonders im warmen Zustand und bei Lastwechsel. Auch Warnmeldungen zum Öldruck oder unrunder Lauf sind Warnsignale.
Was kostet ein Austauschmotor für den M6?
Für den S85 (V10) und S63 (V8-Biturbo) starten die Preise ab ca. 7.990 € – mit Einbau ab etwa 9.990 €. Genaueres findest du in unserem Shop.
Könnt ihr auch Tuning-Motoren wie G-Power instand setzen?
Ja – wir haben Erfahrung mit modifizierten S85/S63-Motoren. Instandsetzung und Anpassung möglich, je nach Schaden und Setup.
Wie lange dauert der Austausch oder die Instandsetzung?
Je nach Motor und Umfang ca. 5–8 Werktage – bei Tuningmotoren etwas länger. Express-Bearbeitung auf Anfrage möglich.