BMW Z4 Motorschaden – was tun bei Problemen mit dem Roadster?
Ein Motorschaden beim BMW Z4 ist nicht nur ärgerlich – bei einem offenen Roadster, der meist sportlich gefahren wird, treten typische Schäden wie Lagerschäden, Ölverbrauch oder Steuerkettenprobleme häufiger auf als gedacht. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, welche Motoren betroffen sind – und wie wir dir mit einem Austauschmotor oder einer Reparatur helfen können.
Tipp: Sie möchten einem Motorschaden vorbeugen? Vorbeugende Maßnahmen bei BMW Motoren, um ein Motorschaden zu verhindern

Ursachen und Symptome beim Motorschaden im BMW Z4
Diese Motoren sind im BMW Z4 verbaut
Baureihe | Motorcode | Typ | Bekannte Schwächen |
---|---|---|---|
E85 / E86 (bis 2008) | N52B30 | Sauger | Ölverbrauch, Hydrostößel, Vanos |
E89 (2009–2016) | N20B20 | Turbo-Benzin | Steuerkette, Kolbenringe |
E89 (35i / 35is) | N54 / N55 | Biturbo / Turbo | Lagerschäden, Injektoren, Hitzestau |
G29 (ab 2019) | B48 / B58 | Turbo | Ölverbrauch, Thermomanagement, Turboausfall |
Interne Links:
Ursachen für Motorschäden beim BMW Z4
Steuerkette gelängt oder gerissen
Vor allem beim N20 (sDrive 18i–28i) ein Klassiker. Symptome: Rasseln, Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte.
Kolbenfresser & Ölverbrauch
Typisch beim N20 und B48: Hoher Ölverbrauch durch defekte Kolbenringe → erhöhter Verschleiß → Kolbenfresser oder Lagerschaden.
Lagerschäden beim N54 / N55
Bei sportlicher Fahrweise und längeren Ölwechselintervallen ein häufiger Totalschaden – mit metallischem Klopfen als Warnsignal.
Hitzestau beim N54
Vor allem beim Z4 35is – eng verbauter Motorraum, hohe Last → Schäden an Krümmer, Ventilen oder sogar Kolben.
Schon bei ersten Anzeichen sollten Sie handeln und den Motor überprüfen lassen, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Was tun bei einem Motorschaden?
- Nicht weiterfahren! Schonender ist: abstellen und abschleppen lassen.
- Diagnose bei uns ab 300 € – wird bei anschließender Reparatur voll angerechnet
- Lösungen:
- Reparatur einzelner Komponenten
- Komplettinstandsetzung
- Austauschmotor (inkl. Einbau & Gewährleistung)
Reparatur oder Austauschmotor beim Z4?
Instandsetzung bei begrenztem Schaden
Ist der Block noch in Ordnung, lohnt sich oft eine Reparatur – z. B. bei Lagerschäden, Kolbenproblemen oder KettenProbleme, wie bei einer gelängte Steuerkette oder Steuerkettenriss.
Austauschmotor inkl. Einbau ab 5.490 €
Generalüberholter Motor mit neuen Lagern, Kolben, Steuerkette, Ventilschaftdichtungen, Dichtungen, geprüftem Kopf – fertig montiert mit Gewährleistung.
➡️ Jetzt individuelles Angebot anfordern
Warum zur Motorschmiede?
- ✅ Spezialist für BMW-Benziner: N20, N52, N54, N55, B48 & B58
- ✅ Jahrzehntelange Erfahrung mit BMW-Motoren
- ✅ Austauschmotoren mit Einbau, Testlauf & Gewährleistung
- ✅ Auch für Cabrio, Coupé und Sondermodelle verfügbar
- ✅ Faire Preise & ehrliche Beratung
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Hier finden sie die Motorschmiede GmbH
Über Uns
FAQ – Häufige Fragen zum BMW Z4 Motorschaden
Was kostet ein Austauschmotor für den BMW Z4?
Das hängt vom Motor ab – ab ca. 3.999 € zzgl. Einbau. Mit Einbau ab etwa 5.490 €. Alle Varianten findest du im Shop.
Wie macht sich ein Motorschaden bemerkbar?
Typisch sind Leistungsverlust, Rauch aus dem Auspuff, metallische Geräusche, hoher Ölverbrauch oder Rasseln beim Start.
Könnt ihr auch N54/N55 Motoren mit Leistungssteigerung überholen?
Ja – wir prüfen Tuning- oder G-Power-Motoren individuell. Auch verstärkte Lager, ARP-Schrauben und andere Motorsportkomponenten möglich.
Wie lange dauert ein Motortausch beim Z4?
Je nach Ausführung und Motorverfügbarkeit ca. 4–6 Werktage. Express-Service möglich.