Kühlwasserverlust beim BMW 520d F10 – ein Fall aus unserer Werkstatt
Ein Kunde kam mit seinem BMW 520d (F10) und dem bewährten N47D20-Motor zu uns, weil er Kühlwasserverlust festgestellt hatte. Nach einer gründlichen Diagnose stellten wir fest: Die Zylinderkopfdichtung war defekt.

Kleine Ursache, große Wirkung – wenn Kühlwasserverlust ignoriert wird
Zum Glück hat unser Kunde schnell reagiert und sich bei den ersten Anzeichen des Problems direkt an uns gewendet. Dadurch konnten wir den Schaden frühzeitig erkennen und gezielt beheben – bevor es zu gravierenden Folgeschäden kam. Denn eine defekte Zylinderkopfdichtung ist kein Bagatellschaden. Wenn sie nicht rechtzeitig repariert wird, kann es zu ernsthaften Motorschäden kommen. Dazu zählen unter anderem Überhitzungsschäden, gebrochene Zylinder oder im schlimmsten Fall ein kompletter Motorausfall.
Typische Warnzeichen, die auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hinweisen, sind unter anderem Zündaussetzer oder weißer Rauch, der aus dem Auspuff austritt. Auch ein Blick auf das Motoröl kann Aufschluss geben: Ist es bräunlich-matschig verfärbt, bilden sich kleine Bläschen oder ist der Ölstand ungewöhnlich hoch, sollte man hellhörig werden. Ebenso kann verfärbtes Kühlwasser ein Hinweis auf eine Undichtigkeit zwischen Öl- und Kühlkreislauf sein.
Die Erfahrung zeigt: Wer frühzeitig reagiert, spart sich nicht nur hohe Reparaturkosten, sondern erhält auch die Lebensdauer seines Motors. Früh erkannt heißt in diesem Fall wirklich viel gespart.
Jetzt handeln!
Wenn Sie eine Teilüberholung oder Generalüberholung planen, können Sie uns gerne über das Kontaktformular erreichen oder unsere Werkstatt in Oberhausen besuchen. Teilen Sie uns dabei mit, welche Arbeiten Ihnen vorschweben – bei einer Teilüberholung, welche Komponenten erneuert werden sollen, oder ob Sie eine komplette Generalüberholung wünschen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs zu optimieren!

Motorschaden Reparatur beim X3 M xDrive25d G01, B47D20B
Motorschaden Reparatur am B47D20B Motor Ein Kunde kontaktierte uns, da sein BMW X3M G01 plötzlich nicht mehr startete und bat um Abholung. Zu diesem Zeitpunkt war uns noch nicht klar, …