Motorüberholung bei einem
BMW E39 540i mit M62B44TU-Motor
Eckdaten zum Fahrzeug:
Fabrikat | BMW 540i |
Baujahr | 1998 |
Leistung | 286 PS (210 KW) |
Laufleistung | 320.000 km |

Dieser 5er BMW hat der M62B44TU, oder auch 448s2 genannt, verbaut. Er ist der Nachfolger vom 445s1 bzw. M62B44. Wie bei vielen Motoren, gibt es auch hier verschiedene Ausführungen. In diesem Fall ist die Topversion des Motors, das TU-Modell verbaut. Dieser löste von 1998 bis 2004 den bisherigen Motor ab. Der M62B44(TU) wurde ebenfalls baugleich in anderen Modellen eingesetzt. Beispielsweise im e38 740i/ iL (Langversion), dem e53 X5 4.4i und einigen Modellen von Land/ Range Rover. Zusätzlich wurde er außerdem im Morgan Aero 8 verbaut. Auch Alpina verbaute den M62B44 in einigen Modellen, jedoch mit leichten Modifikationen. Allgemein gilt der M62B44TU als ein sehr beliebtes und robustes Triebwerk.
Bestandsaufnahme

Überholung des M62B44TU-Motors
Zu Beginn fingen wir mit der Überholung des Motorblocks an. Die Abdeckung des Kurbelgehäuses, die dort verbaute Dichtung wurde getauscht. Die Ölwanne wurde demontiert, gereinigt, neu abgedichtet und wieder angebracht. Zudem haben wir die Kolbenringe, Pleuel und Lagerschalen getauscht. Die Kurbelwelle hatte keine Anzeichen von Abrieb oder Verschleiß und musste somit nicht getauscht werden.
Auch die Zylinderköpfe haben wir ordentlich gereinigt und die Ventile auf ihre Gängigkeit geprüft. Das Ziel ist es, einen sauberen Betrieb des Motors zu gewährleisten. Deshlab haben wir auch hier neue Zylinderkopfdichtungen bereitgelegt und sämtliche Wasser- und Öl-Kanäle überprüft.


