Probleme mit dem BMW X5 M (S63 B44) (E70 F15)
An dieser Stelle thematisieren wir den BMW M5 M, welche Probleme könnten auftreten und wie kann man sie lösen? Ob es um eine Generalüberholung geht oder um die Motorinstandsetzung bei einem Motorschaden oder das Beheben von Geräuschen wie dem Rasseln oder Klackern/Klappern der Steuerkette. Wir stehen Ihnen bei jedem motorbezogenen Problem zur Seite!
BMW X5 /// M
Serie: | X‘ E70 F15 |
Karosserie: | SUV |
Motor: | S63 |
Region: | Europa |
Lenkung: | Linkslenker |
Getriebe: | Automatik |
Mein BMW hat ein Motorschaden, was tun?
Sie haben von der Werkstatt den Bericht bekommen, dass ihr BMW Motor ein Motorschaden hat? Nicht in Panik verfallen, den dafür sind wir von der Motorschmiede GmbH da. Einfach auf das klicken, was sie erfahren wollen und sie landen direkt beim gewünschten Artikel.
Hier haben sie nun mehrere Möglichkeiten an die Sache ran zu gehen:
- Motor Instandsetzung
- Motor Generalüberholung
- Ein Austauschmotor Kaufen
- Das Auto mit Motorschaden verkaufen
- Gebrauchtmotor Kaufen
Auch gehen wir hier auf die Probleme des S63 Motors ein:
- Steuerketten Problem
- hoher Ölverbrauch
- Rasseln, Klackern/Klappern im Motorraum
- Klopfen im Motorraum
Falls Sie Schwierigkeiten mit Ihrem BMW X5 M oder dem S63 Motor haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind jederzeit für Sie da und bieten Ihnen kompetente Unterstützung. Einfach anrufen, eine WhatsApp-Nachricht schicken oder unser Anfrage-Formular ausfüllen – wir erstellen gerne ein unverbindliches Angebot für Sie.
Eine Motorinstandsetzung bedeutet, dass nur die betroffenen Teile ausgetauscht oder repariert werden. Dieser Schritt wird gewählt, wenn das Fahrzeug nicht mehr viel wert ist und man nicht zu viel Geld investieren möchte.
Wenn eine Generalüberholung teurer wäre als der Wert des Autos, lohnt es sich eher zu prüfen, ob eine Instandsetzung sinnvoller ist aufgrund der niedrigeren Kosten. Wenn beispielsweise die Steuerkette gedehnt ist oder die Ölpumpe defekt ist, werden nur diese Teile ersetzt.
Was bedeutet eine Motorgeneralüberholung? Bei diesem Vorgang werden alle Teile außer dem Motorblock / Zylinderkopf ausgetauscht. Zu den zu ersetzenden Bauteilen zählen beispielsweise die Steuerkette, Gleitschiene, Kettenspanner sowie Komponenten wie Ölpumpe, Ein- und Auslassventile, Kolben, Haupt- und Pleuellager mit Lagerschalen, Kurbelwelle, Nockenwelle und diverse Dichtungen. Nach einer Generalüberholung steht der Kilometerstand wieder bei 0 km.
Eine Motorüberholung ist nur dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug noch einen gewissen Wert hat – sei es finanziell oder emotional. Denn eine umfassende Überarbeitung kann recht teuer werden, daher sollte stets abgewogen werden, ob sich eine Reparatur nicht eher lohnt.
Bei einem Motorschaden haben sie auch die Möglichkeit ein Austauschmotor zu kaufen, auch dieses bieten wir an.
Bei einem Austauschmotor handelt es sich um generalüberholte Motoren, aber auch kann es sich um einen neuen Motor von BMW handeln. Hier ist die finanzielle Frage wieder gegeben, ist der Kauf des Austauschmotors rentabel. Sollte der Kauf des Motors höher sein als der Wert des Autos, müssen sie entscheiden, ob sie den Wagen behalten wollen oder nicht. Auch bei Austauschmotor ist der Kilometer stand bei 0 km.
Sollten sie ein Austauschmotor brauchen, so können sie auch unseren Shop besuchen: Hier klicken
Auto mit Motorschaden verkaufen
Eine Motorreparatur lohnt sich nicht für ihr Fahrzeug, dann haben sie die Möglichkeit ihr Auto zu verkaufen. Man kann sein Fahrzeug auch mit einem Motorschaden verkaufen, es gibt auch Händler, die sich nur darauf spezialisiert haben. Aber auch Seiten wie Ebay.de, Mobile.de, uvm. sind gute anlaufstellen.
Gebrauchtmotor kaufen
Neben den ganzen Reparaturen, haben sie auch die Möglichkeit einen gebrauchten Motor für ihr Fahrzeug zu kaufen, diese sind oft nur Teil instandgesetzt oder wurden gar nicht bearbeitet. Was oft das Risiko mit sich trägt, dass dieser nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wir bekommen öfters mit, dass sich Leute einen gebrauchten Motor gekauft haben, dieser aber nicht ordentlich funktioniert.
Probleme des S63 Motors
Hoher Ölverbrauch
Ihr Motor verbraucht zu viel Öl? Viele Käufer beschweren sich häufig über einen erhöhten Ölverbrauch des S63-Motors. Dieses Problem ist oft auf defekte Dichtungen zurückzuführen, insbesondere auf die Zylinderkopfdichtung. Aber auch die Kolbenringe können dafür verantwortlich sein.
Welche Konsequenzen kann das haben?
Öl spielt eine extrem wichtige Rolle für den Motor, da es alle Komponenten schmiert und Reibung verhindert. Ohne Öl zwischen den Metallteilen würden sie gegeneinander reiben und verschleißen. Die häufigsten Schäden durch hohen Ölverbrauch sind ein extremer Verschleiß der Lagerbuchsen und der Steuerkette.
Kann man dem hohen Ölverbrauch vorbeugen?
Ja und Nein – man sollte die Kontrollleuchte im Armaturenbrett im Auge behalten, wenn sie leuchtet, sollte schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden. Außerdem ist es wichtig, das richtige Motoröl zu verwenden – der Hersteller gibt normalerweise an, welches geeignet ist, falsches oder minderwertiges Öl kann schwerwiegende Folgen haben.
Wie kann man das Problem beheben?
Es ist ganz unkompliziert: Die defekten Teile austauschen. Falls Sie jedoch keine Möglichkeit haben, eine Werkstatt aufzusuchen, sollten Sie den Ölstand Ihres Fahrzeugs im Auge behalten und bei niedrigem Stand nachfüllen. Wir empfehlen Ihnen dennoch dringend, so schnell wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen. Zudem können Sie telefonisch, per Whatsapp oder über unser Anfrageformular einen Termin zur Überprüfung oder Reparatur vereinbaren.
Geräusche aus dem Motor / Motorraum, Steuerkette? Lagerschaden?
Hören Sie Geräusche aus dem Motor oder dem Motorraum? Dann werfen Sie einen Blick hier, um herauszufinden, worum es sich handelt.
Sie hören ein Rasseln aus dem Motor?
Wenn ein Rasseln aus dem Motor zu hören ist, könnte dies auf die Steuerkette hinweisen. Eine gedehnte Steuerkette liegt nicht mehr straff auf der Gleitschiene. Besonders beim Kaltstart morgens kann das Rasseln am besten gehört werden, da es eine Weile dauert, bis der Kettenspanner die Kette spannt und das Geräusch verschwindet.
Sie hören ein Klackern / Klappern aus dem Motor?
Bei einem Klackern oder Klappern deutet vieles darauf hin, dass eine Gleitschiene locker oder sogar gebrochen ist. Durch das Spannen des Kettenspanners gegen die Gleitschiene kann dieses Geräusch ebenfalls verschwinden.
Sie hören ein Klopfen aus dem Motor?
Ein Klopfen im Motor während des Leerlaufs oder während der Fahrt könnte auf einen Lagerschaden hindeuten. Es könnte sein, dass durch Verschleiß zu viel Spiel in den Lagerschalen entsteht. Alternativ könnten auch Haupt- und Pleuellager beschädigt sein. Auch eine Beschädigung an der Kurbelwelle könnte die Ursache sein.
Was für Auswirkung kann das haben, diese Probleme nicht zu beheben?
Was passiert, wenn diese Probleme nicht behoben werden? Wenn Probleme mit der Steuerkette ignoriert werden, können sie zum Reißen der Steuerkette führen – dann geht nichts mehr im Motorbereich, bis defekte Teile ersetzt sind (Motorinstandsetzung). Gleiches gilt für gebrochene Gleitschienen: Kleine Plastikstücke könnten abbrechen und zur Ölpumpe wandern sowie diese verstopfen, was zum Verlust von Öldruck führt und schwerwiegende Schäden an anderen Bauteilen verursachen kann. Im Falle eines Lagerproblems sollte man sofort anhalten und das Fahrzeug in die Werkstatt bringen, andernfalls riskiert man Beschädigungen an den Lagern, welche schlimmstenfalls brechen können und somit irreparable Schäden am Motorenblock hinterlassen würden, wodurch ein Austauschmotor erforderlich wäre.
Behebung der Probleme:
Für den Austausch der Steuerkette/Gleitschiene oder des Lagers muss der Motor ausgebaut werden, was Zeit in Anspruch nimmt. Die geschätzte Dauer beträgt ca. 3 Tage.
Beim Wechseln der Steuerkette/Gleitschiene kann optional ein Upgrade durchgeführt werden. Dabei wird die Steuerkette mit einer Tritan-Beschichtung versehen, um sie stabiler zu machen. Ebenso können die Gleitschienen, welche werkseitig Hohlräume aufweisen, gegen gefüllte Varianten ausgetauscht werden.
Im Fall von Lagern genügt oft schon der Tausch der Lagerschalen. Sind Pleuellager beschädigt, besteht die Möglichkeit sowohl die Pleuelstange als auch das Kreiselement als Gegenstück auszutauschen. Bei den Hauptlagern verhält es sich anders: Ist ein Teil im Motorblock verbaut und beschädigt (nicht austauschbar), so ist auch der gesamte Motorblock betroffen und muss ersetzt werden. Sollten nur die Halbkreiselemente als Gegenstück defekt sein, können diese gegebenenfalls separat getauscht werden.
Mehr zu Lagern erfahren sie hier: Mehr erfahren>>>



Weitere Information
Hier finden Sie eine detaillierte Liste über alle Fahrzeugmodelle von BMW, wo der S63 Motor verbaut wurde.
Hersteller | Typ | Modell | kW | PS | Jahr von | Jahr bis | Motorcode | HSN | TSN |
BMW | M5/M6 | M5 | 412kW | 560PS | 2011 | 2016 | S63B44B | 7909 | AAY |
BMW | M5/M6 | M5 "30 Jahre M5" | 441kW | 600PS | 2014 | 2016 | S63B44B | 7909 | ABI |
BMW | M5/M6 | M5 (Competition Paket) | 423kW | 575PS | 2013 | 2016 | S63B44B | 7909 | ABC |
BMW | F5LM (F90) | M5 (m Driver´s Package, V max 305 km/h) xDrive | 441kW | 600PS | 2018 | 2020 | S63B44B | 7909 | ABW |
BMW | F5LM (F90) | M5 (m Driver´s Package, V max 305 km/h) xDrive | 441kW | 600PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ABW |
BMW | F5LM (F90) | M5 Competition (M Driver´s Package, V max 305 km/h | 460kW | 626PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ABV |
BMW | F5LM (F90) | M5 Competition xDrive | 460kW | 626PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ABV |
BMW | F5LM (F90) | M5 Competition xDrive | 460kW | 626PS | 2018 | 2020 | S63B44B | 7909 | ABV |
BMW | F5LM (F90) | M5 xDrive | 441kW | 600PS | 2018 | 2020 | S63B44B | 7909 | ABW |
BMW | F5LM (F90) | M5 xDrive | 441kW | 600PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ABW |
BMW | M5/M6 | M6 | 412kW | 560PS | 2012 | – | S63B44B | 7909 | ABA |
BMW | M5/M6 | M6 | 423kW | 575PS | 2013 | – | S63B44B | 7909 | ABD |
BMW | M5/M6 | M6 (Competition Paket) | 441kW | 600PS | 2015 | – | S63B44B | 7909 | ABO |
BMW | M5/M6 | M6 (Competition Paket) Cabrio | 441kW | 600PS | 2015 | – | S63B44B | 7909 | ABN |
BMW | M5/M6 | M6 (Competition Paket) Gran Coupe | 441kW | 600PS | 2015 | – | S63B44B | 7909 | ABM |
BMW | M5/M6 | M6 Cabrio | 412kW | 560PS | 2012 | – | S63B44B | 7909 | AAZ |
BMW | M5/M6 | M6 Cabrio | 423kW | 575PS | 2013 | – | S63B44B | 7909 | ABE |
BMW | M5/M6 | M6 Gran Coupe | 412kW | 560PS | 2013 | – | S63B44B | 7909 | ABB |
BMW | M5/M6 | M6 Gran Coupe | 423kW | 575PS | 2013 | – | S63B44B | 7909 | ABF |
BMW | F8CM | M8 | 441kW | 600PS | 2019 | – | S63B44B | 7909 | ACB |
BMW | F8CM | M8 Cabrio | 441kW | 600PS | 2019 | – | S63B44B | 7909 | ABZ |
BMW | F8CM | M8 Competition Cabrio | 460kW | 626PS | 2019 | – | S63B44B | 7909 | ACA |
BMW | F8CM | M8 Competition Coupe | 460kW | 626PS | 2019 | – | S63B44B | 7909 | ACC |
BMW | F8CM | M8 Competition Gran Coupe | 460kW | 626PS | 2019 | – | S63B44B | 7909 | ACE |
BMW | F8CM | M8 Gran Coupe | 441kW | 600PS | 2019 | – | S63B44B | 7909 | ACD |
BMW | G05 (G5X) | X5 M | 441kW | 600PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ACJ |
BMW | M7X (E70) | X5 M | 408kW | 555PS | 2009 | 2013 | S63B44A | 7909 | AAK |
BMW | M7X (F15) | X5 M | 423kW | 575PS | 2014 | 2018 | S63B44B | 7909 | ABK |
BMW | G05 (G5X) | X5 M Competition | 460kW | 626PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ACK |
BMW | G06 (G6X) | X6 M | 441kW | 600PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ACL |
BMW | M7X (E71) | X6 M | 408kW | 555PS | 2009 | 2012 | S63B44A | 7909 | AAK |
BMW | M7X (E71) | X6 M | 408kW | 555PS | 2012 | 2014 | S63B44A | 7909 | AAK |
BMW | M7X (F16) | X6 M | 423kW | 575PS | 2014 | 2019 | S63B44B | 7909 | ABL |
BMW | G06 (G6X) | X6 M Competition | 460kW | 626PS | 2020 | – | S63B44B | 7909 | ACM |
S63 |
|
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2008 |
Kraftstoffe | Benzin |
Zylinder/-anordnung | 8 / V-Form |
Leistung kW | 408 – 460 kW |
Leistung PS | 555 – 626 PS |
Hubraum | 4.395 cm³ |
Drehmoment | 680 – 750 nm |
Getriebe | Automatik |
Antrieb | Allrad permanent |
Emissionsklasse | EU6b |
Verbrauch (komb.)* | 11,1 l/100 km |
CO2-Ausstoß (komb.)* | 258 g/km |
Vorgängermodell: | N62 |
Nachfolgemodell: | S68 |

Hier finden sie die Motorschmiede
Besuchen sie unseren Shop
Sie wissen schon ihren Motorcode oder Schlüsselnummer, dann benutzen sie bequem unsere Suchfunktion.
Erklärung der Such Funktion:
Schlüsselnummer suche (HSN TSN): z.b. 0005 BYE , es muss immer ein Leerzeichen zwischen der HSN und TSN sein um den gewünschten Artikel zu finden.
Motorcode suche: z.b. N57D30A , der Motorcode wird immer zusammen geschrieben ohne Leerzeichen, es geht auch N57D30 ohne A für eine erweiterte suche
[ivory-search id=“145948″ title=“AJAX Search Form for WooCommerce“]