Ein Kunde kam mit seinem BMW 220i (F22) und einer Laufleistung von 222.000 km zu uns – im Gepäck: ein deutliches Rasseln aus dem Motorraum. Schnell war klar, dass die Steuerkette gelängt war – ein bekanntes Problem beim B48B20A-Motor, insbesondere bei hoher Laufleistung.
Tipp: Sie möchten einem Motorschaden vorbeugen? Vorbeugende Maßnahmen bei BMW Motoren, um ein Motorschaden zu verhindern
Das Fahrzeug zeigte keine akuten Fehlerlampen, aber der Kunde hatte beim Kaltstart ein metallisches Rasseln bemerkt. Ein Auslesen des Fehlerspeichers bestätigte den Verdacht auf eine gelängte Steuerkette. Zusätzlich gab es Auffälligkeiten beim Vanos-Zentralventil, das ebenfalls ersetzt wurde.
Für die weitere Abwicklung nutzte der Kunde unseren praktischen Abholservice – so konnte der BMW bequem und sicher zu uns in die Werkstatt transportiert werden.
Der BMW läuft wieder ruhig, sauber und zuverlässig. Die Kette zieht stramm – keine Rasselgeräusche mehr, keine Fehler im Speicher, und der Motor arbeitet im optimalen Timing.
Gerade bei höheren Laufleistungen sollte man ungewöhnliche Geräusche ernst nehmen. Eine gelängte Steuerkette kündigt sich häufig mit einem Rasseln beim Kaltstart an. Wird das Problem ignoriert, kann es zum Überspringen der Kette und damit zu schweren Motorschäden kommen.
Wie lange dauert die Reparatur?
Da sich der Steuerkettensatz beim B48 getriebeseitig befindet, muss der Motor für einen sauberen und nachhaltigen Tausch ausgebaut werden. Die komplette Reparatur inkl. Diagnose, Motorausbau, Kettenwechsel und Einbau dauert in der Regel ca. 3 Werktage.
Was kostet der Steuerkettenwechsel?
Je nach Fahrzeugmodell, Zustand und Zusatzarbeiten (z. B. Vanos-Zentralventil, Dichtungen) liegen die Kosten ab ca. 2.500 €. In Einzelfällen mit größerem Reparaturumfang können höhere Kosten entstehen – wir kalkulieren transparent und individuell.
Welche BMW-Modelle sind vom B48-Motor betroffen?
Der B48B20A ist ein weit verbreiteter 2.0-Liter-Turbomotor und findet sich in vielen BMW- und MINI-Modellen. Hier ein Auszug:
MINI Cooper S, Clubman, Countryman – je nach Baujahr (F-Reihe)
BMW 1er (F20/F21) – 120i, 125i
BMW 2er (F22/F23) – 220i, 225i
BMW 3er (F30/F31/F34) – 320i, 330i
BMW 4er (F32/F33/F36) – 420i, 430i
BMW 5er (G30) – 520i, 530i
BMW X1 (F48), X2 (F39), X3 (G01)