Lagerschaden am M3 mit einem S65 B40 Motor
Ein Kunde kam heute zu uns, weil eine Werkstatt seines Vertrauens sagte, er hat ein Pleuellagerschaden. Nach dem Abnehmen der Ölwanne haben wir Späne am Ölpumpen Saugsieb gefunden, nach genauer Beleuchtung konnten wir die Stelle ausfindig machen…
Inhaltsangabe
Eckdaten zum Kundenfahrzeug:
Fabrikat | BMW M3 |
Baujahr | Juli 2011 |
Leistung | 309 kW // 420 PS |
Laufleistung | 147.000 km |
Der S65 B40 A Motor ist ebenfalls im BMW M3, BMW M3 Cabrio und BMW M3 Coupé verbaut.
Hersteller | Typ | Modell | kW | PS | Jahr von | Jahr bis | Motorcode | HSN | TSN |
BMW | M390 | M3 | 309kW | 420PS | 2007 | – | S65B40A | 7909 | AAI |
BMW | M3 | M3 | 309kW | 420PS | 2007 | – | S65B40A | 7909 | AAL |
BMW | M3 | M3 4.0 | 309kW | 420PS | 2007 | – | S65B40A | 7909 | AAM |
BMW | M390 | M3 4.0 | 309kW | 420PS | 2007 | – | S65B40A | 7909 | AAH |
BMW | M3 | M3 Cabrio | 309kW | 420PS | 2007 | – | S65B40A | 7909 | AAN |
BMW | M390 | M3 Cabrio | 309kW | 420PS | 2007 | – | S65B40A | 7909 | AAJ |
BMW | M-V | M3 Coupe | 309kW | 420PS | 2011 | 2013 | S65B40A | 7909 | AAW |

Sie suchen eine Motorreparatur?
Es empfiehlt sich, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um Schäden zu vermeiden. Besonders ab 100.000 km ist es ratsam, den Fehlerspeicher überprüfen zu lassen. Dies kann wichtige Informationen liefern und ermöglicht es, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um schwerwiegende oder nicht mehr reparierbare Motorschäden zu verhindern. Jeder Motor hat seine individuellen Schwachstellen, aber regelmäßige Vorsorgemaßnahmen können helfen.
Mehr zu
Lagerwechsel Service – Steuerketten Wechsel – Motor Reparatur – Motorüberholung
Start mit der Fehlersuche beim BMW M3, S65 B40
Der Auftrag des Kunden bestand darin, die Lager zu überprüfen. Um die Hauptlager und Pleuellager zu untersuchen, muss man den Motorblock nicht komplett abrüsten. Wir haben den also ausgebaut, umgedreht und die Ölwanne abgenommen.
Beim Abnehmen der Wanne konnte man schon Späne drin sichten und auch an dem Saugsieb beider Ölpumpen. Die Späne sahen nach Kupfer aus und so machen wir uns auf, die Fehlerquelle zu suchen.

Fehler gefunden: Hauptlagerschaden
Es war schwer zu finden, aber es ist das Hauptlager direkt an der Ölpumpe. Um diese näher zu untersuchen, muss die Kurbelwelle herausgenommen werden. Doch bevor wir das machen können, muss erst die Steuerkette abmontiert werden, dafür muss leider einiges abgerüstet werden am Motor, heißt Anbauten, Kabelbaum und andere Schläuche.
Wir haben also die Kurbelgehäuse Deckel abgenommen und sahen schon an der Lagerschale, dass hier etwas nicht stimmt. Als wir auch die Pleuellager entfernt hatten, haben wir die Kurbelwelle herausgenommen und die Lagerschale entfernt haben, sahen wir das ein kompletter Riss quer über das Hauptlagerbett geht. Ein irreparabler Schaden, was bedeutet, dass der Motorblock nicht mehr zu retten ist.
Das Gespräch mit den Kunden
Wir haben uns mit den Kunden zusammen gesetzt, um ihn alles, was wir gefunden haben, zu berichten und mit Bildern und Videos zu belegen. Als er gehört hat, dass der Motorblock nicht mehr zu retten ist, hat er gefragt, was man nun tun kann. Wir haben ihn vorgeschlagen ein Austauschmotor, also ein generalüberholten, zu kaufen, um sein Fahrzeug zu retten.
Wir haben ihn angeboten einen aus unserem Shop zu kaufen und er war damit einverstanden.


Bilder zum BMW S65 B40 A
Das Einsetzen des Austauschmotors S65 B40 beginnt
Der neue Austauschmotor wurde direkt aus unserem Lager in die Werkstatt gebracht. Beim Einbau ist es notwendig, dass der Antrieb bereits vorher montiert wird, da er nicht durch den Motorraum von oben passt. Der zuständige Mechaniker begann damit, alle Anbauteile vom alten Motor auf den neuen S65B40 ATM zu übertragen.
Nachdem der Motor erfolgreich im Fahrzeug eingebaut und alle Anschlüsse sowie Schläuche befestigt wurden, folgte die weitere Vorgehensweise. Zunächst wurde der Fehlerspeicher gelöscht und die Adaption zurückgesetzt. Anschließend wurden die Adaptionen neu eingestellt, da ein neuer Austauschmotor verbaut wurde. Nach dem Start des Motors wurde der Fehlerspeicher erneut überprüft, um sicherzugehen, dass keine Fehler mehr hinterlegt waren. In diesem Fall waren keine Fehler mehr vorhanden und die neue Adaption wurde erfolgreich abgeschlossen.
Eine ausführliche Probefahrt wurde von einem unserer Experten unternommen, um das Fahrverhalten zu testen und eventuelle Auffälligkeiten am Motor zu erkennen. Während der Probefahrt wurde geprüft, ob der Motor unruhig lief oder ob es noch irgendwelche Geräusche gab. Nach Abschluss der Probefahrt wurde erneut der Fehlerspeicher überprüft. Falls keine Fehler festgestellt wurden, wurde das Fahrzeug abschließend gereinigt und sicher für den Kunden geparkt, bis zur Abholung.
Abschließende Worte
Der Kunde hatte großes Pech, als er lediglich einen Lagerservice in Anspruch nehmen wollte. Stattdessen musste er jedoch einen neuen Austauschmotor in Anspruch nehmen,
Möchten Sie präventive Maßnahmen ergreifen oder haben bereits Probleme mit Ihrem Motor?
Zögern Sie nicht uns anzurufen oder per Whatsapp eine Nachricht zu schicken. Gerne können Sie auch unser Anfrage-Formular nutzen, um einen Termin mit uns zu vereinbaren!
Das Team der Motorschmiede GmbH steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich darauf, Ihnen behilflich sein zu können.
Hier erfahren sie auch noch einiges über manche anderen Motoren von BMW und wo ihre Probleme sind: hier nachlesen
Vorbeugende Maßnahmen können einiges verhindern
Um Probleme mit Ihrem Fahrzeug von vornherein zu vermeiden, ist es äußerst wichtig präventiv tätig zu werden. Ein effektiver Weg dies zu tun besteht darin, regelmäßige Ölwechsel durchzuführen. Wir raten Ihnen alle 10.000 Kilometer einen professionellen Ölwechsel durchführen lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Motor reibungslos läuft und optimale Leistung bringt.
Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, Ihre Pleuellager in bestimmten Intervallen wechseln zu lassen – idealerweise alle 60.000 bis 80.000 Kilometer. Auch die Steuerkette hat mit 100.000 km ihre besten Tage hinter sich.
Sie haben bereits erfahren, welche schwerwiegenden Folgen auftreten können. Um Ihren Motor länger am Leben zu erhalten, raten wir Ihnen von der Motorschmiede dringend dazu, diese kleinen präventiven Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Ihr Fahrzeug in diese Kategorie fällt, empfehlen wir Ihnen einen Termin mit uns zu vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns per Whatsapp oder nutzen unverbindlich unser Anfrageformular.
Wenn sie mehr über Vorbeugende Maßnahmen wissen wollen, dann schauen sie sich auch diese Seite an: mehr erfahren>>>
Weitere Hilfreiche Artikel

Kostenlose Anfrage stellen der ablauf mit der motorschmiede gmbh Wechsel der Pleuellager bei Ihrem BMW. Unser BMW Lagerschalen Service. Wir wollen mal etwas Licht ins Dunkel der Pleuellager bringen. Oft
Motorschaden Reparatur am B47D20B Motor Ein Kunde kontaktierte uns, da sein BMW X3M G01 plötzlich nicht mehr startete und bat um Abholung. Zu diesem Zeitpunkt war uns noch nicht klar,

In der vergangenen Woche erreichte uns die Anfrage eines Kunden, dessen BMW X6M mit einem S63 Motor einen auffällig hohen Ölverbrauch bei 110.000 Kilometern aufwies. Nach einer ausführlichen Endoskopie konnten

Über uns:
- Die Motorschmiede GmbH in Oberhausen existiert über 10 jahre
- Unsere, mehr als 10 Mitarbeiter, sind Spezialisten für BMW und Mini Motoren
- Wir machen, Motorinstandsetzung, Motorüberholung, Revision und verkauf von Austauschmotoren
- Auch machen wir kleine Reparaturen wie Lager oder Steuerketten Wechsel