Ein Kundin aus Österreich suchte unsere Hilfe, da sein Mini Cooper (N18B16A) einen erhöhten Ölverbrauch aufwies und die Werkstätten in seiner Umgebung den Fehler nicht lokalisieren konnten. Nachdem wir den Motor auseinandergenommen hatten, konnten wir das Problem rasch identifizieren.
Mini Cooper (F56)
Serie: | Cooper F56 |
Karosserie: | Kombilimousine |
Motor: | N18 B16 A |
Region: | Europa |
Lenkung: | Linkslenker |
Getriebe: | Automatik |
Produktionsdaten | September 2013 |

N18 B16 A verbraucht zu viel Öl
Eine Kundin besuchte uns, sie sah verärgert aus und berichtetet, dass ihr geliebter Mini Cooper in letzter Zeit ungewöhnlich viel Öl verbrauchte. Wir nahmen diese Beschwerde sehr ernst und entschieden uns daher dazu, den N18B16A Motor genauer zu untersuchen und gegebenenfalls Teile auszutauschen.
Um dieser Angelegenheit auf den Grund zu gehen, beauftragten wir einen unserer Experten damit, den gesamten Motor auszubauen und sämtliche Anbauteile abzumontieren. Wir haben auch Ölrückstände außen am Motorblock gefunden, was aus dem Motorblock rausgequält ist. Nachdem der Ausbau erfolgreich durchgeführt wurde und das Öl ordnungsgemäß abgelassen war, begannen wir mit der eingehenden Untersuchung des Motors. Während ein Mitarbeiter sich darauf konzentrierte, den Motorblock gründlich zu inspizieren, überprüfte ein anderer Mitarbeiter sorgfältig alle Anbauteile auf mögliche Fehler oder Defekte. Nachdem das Steuerketten-System entfernt worden war und auch die Nockenwelle ausgebaut wurde, richteten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Ölwanne. Zu unserem großen Glück fanden wir darin keinerlei Späne oder andere starke Verunreinigungen vor.
Kleine Vertiefungen haben eine große Wirkung!
Während der Inspektion der Pleuellager sowie Hauptlager stellten wir fest, dass sie keinen übermäßigen Verschleiß aufwiesen – dies deutete bereits darauf hin, dass es hier vielleicht nicht um einen schwerwiegenden Schaden handeln könnte. Auch die Kurbelwelle schien in einem guten Zustand zu sein – keine Auffälligkeiten hier. Allerdings fiel uns auf, dass die Kolbenringe stark verstopft waren. Nachdem wir den Motorblock gründlich gereinigt hatten, entdeckten wir Riefen in mehreren Zylindern. Dieser Zustand war definitiv nicht akzeptabel und erklärte auch den erhöhten Ölverbrauch der Kundin. Durch diese leichten Vertiefungen sammelt sich bei jeder Umdrehung des Motors eine geringe Menge an Öl dort an, das dann zwischen 2.000 bis 4.000 Mal in der Minute verbrennt.
Wir haben das mit der Kundin besprochen und halten immer Bilder zur Dokumentation bereit, da uns eine transparente Arbeitsweise wichtig ist. Aufgrund der Tiefe der Riefen konnten wir sogenannte Übermaßkolben verwenden, um den Motorblock zu retten. Andernfalls hätten wir den gesamten Motorblock austauschen müssen. Nach Abschluss unseres Gesprächs gaben wir außerdem die Empfehlung, die Steuerketten, Pleuellager und Hauptlager sowie die Ölpumpe zu erneuern. Da das Fahrzeug bereits mehr als 130.000 km zurückgelegt hatte und es vermieden werden sollte, nach weiteren 20.000 km alles nochmal auszubauen und auseinanderzunehmen – was sowohl Zeit als auch Geld spart -, war dies besonders wichtig für uns.
Es liegt uns am Herzen, nicht nur Teile auszutauschen, sondern auch ein Upgrade durchzuführen. Das beinhaltet unter anderem den Einsatz von Ketten mit einer Tritan-Beschichtung sowie ausgefüllte Gleitschienen für eine höhere Belastbarkeit und eine leistungsstärkere Ölpumpe für einen stabileren Öldruck.
Zusätzlich beschlossen wir ebenfalls die Pleuellagerschalen- und Hauptlagerschalenerneuerung – normalerweise wird dieser Vorgang alle ~150.000 Kilometer durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Bei genauer Untersuchung aller Anbauteile stellten wir fest, dass viele Dichtungen ausgetrocknet waren und dringend ersetzt werden mussten.
Lasst euren Motor Regelmäßig überprüfen
Wie können größere Kolben meinem Motor helfen? Unsere verwendeten Kolben haben einen erweiterten Durchmesser von +0,25 mm oder +0,5 mm. Dies erfordert eine Anpassung der Zylinder. Durch ein leichtes Abschleifen der Zylinderwände werden die Riefen beseitigt und die Ölabstreifringe erhalten ihre Spannung zurück. Dadurch wird das Öl wie beabsichtigt abgestreift.
Unsere Kundin hatte Glück, dass sie rechtzeitig zu uns gekommen ist, selbst bei einem kleinen Problem wie erhöhtem Ölverbrauch. Wenn sie nicht reagiert hätte und weiterhin Öl nachgefüllt hätte, wären die Riefen in den Zylindern noch tiefer geworden und sie müsste sich einen neuen Motor kaufen, wenn sie ihr Fahrzeug behalten möchte.

So hört sich ein N13B16 Motor an wenn die Steuerkette rasselt
Unsere Kundin hatte das Glück auf ihrer Seite, jedoch fehlt es vielen anderen Menschen an diesem Glück. Der Grund dafür ist simpel: Es werden nicht genügend vorbeugende Maßnahmen ergriffen und die Probleme werden heruntergespielt. Viele unserer Kunden kommen erst zu uns, wenn es bereits zu spät ist.
Eine gerissene Steuerkette oder ein Bruch einer Gleitschiene können gravierende Schwierigkeiten verursachen. Beispielsweise kann das Ölsieb an der Pumpe verstopfen, was dazu führen kann, dass sich Verunreinigungen im Öl ansammeln und den Verschleiß der Lager beschleunigen oder sogar hervorrufen. Wenn schmutziges Öl zwischen dem Lager und der Welle haften bleibt, fungiert es wie Schleifpapier in seiner Funktion.
Vorbeugende Maßnahmen können vieles verhindern
Es ist äußerst wichtig, Probleme mit dem Fahrzeug präventiv zu verhindern. Eine effektive Methode zur Vorbeugung von Schäden ist regelmäßiger Ölwechsel. Es wird empfohlen, alle 10.000 Kilometer einen Ölwechsel durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Motor reibungslos läuft und eine optimale Leistung erbringt.
Auch ein Steuerketten-System Wechsel alle ca. 100.000 km können wir nur empfehlen, besonders wenn der Motor schon einmal ausgebaut ist.
Darüber hinaus sollten die Pleuellager in bestimmten Intervallen überprüft werden – am besten alle 150.000 Kilometer, oder aber alle 2-3 Jahre.
Im vorherigen Abschnitt haben Sie bereits erfahren, welche schwerwiegenden Konsequenzen auftreten können. Um sicherzustellen, dass Ihr Motor eine längere Lebensdauer hat, empfehlen wir Ihnen dringend von der Motorschmiede die Durchführung dieser präventiven Maßnahmen. Falls Ihr Fahrzeug in diese Kategorie fällt, ist es am besten jetzt einen Termin mit uns zu vereinbaren. Sie können entweder einfach anrufen, uns per Whatsapp schreiben oder unser unverbindliches Anfrageformular nutzen.
Weitere Information
BMW Modelle mit ein N18 Motor:
Hersteller | Typ | Modell | kW | PS | Jahr von | Jahr bis | Motorcode | HSN | TSN |
Mini | UKL-C/X | Mini Cooper 1.6 Paceman ALL4 | 90kW | 122PS | 2013 | – | N16B16A N18B16A | 0005 | BQJ |
Mini | UKL-L | Mini Cooper S | 147kW | 200PS | 2010 | 2014 | N18B16A | 0005 | BBN |
Mini | UKL-L | Mini Cooper S | 147kW | 200PS | 2010 | – | N18B16A | 0005 | BBN |
Mini | MINI-N / UKL-L | Mini Cooper S 1.6 | 120kW | 163PS | 2006 | 2010 | N18B16A | 0005 | AFE |
Mini | MINI-N / UKL-L | Mini Cooper S 1.6 | 155kW | 211PS | 2008 | 2010 | N14B16C N18B16C | 0005 | AMY |
Mini | UKL-L | Mini Cooper S 1.6 | 120kW | 163PS | 2010 | 2014 | N18B16A | 0005 | ATZ |
Mini | UKL-L | Mini Cooper S 1.6 | 135kW | 184PS | 2010 | 2014 | N18B16A | 0005 | AUA |
Mini | UKL-L | Mini Cooper S 1.6 | 135kW | 184PS | 2010 | – | N18B16A | 0005 | AUA |
Mini | MINI-N | Mini Cooper S Cabrio | 155kW | 211PS | 2009 | 2010 | N14B16C N18B16C | 0005 | AOK |
Mini | UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 155kW | 211PS | 2009 | 2010 | N14B16C N18B16C | 0005 | ATW |
Mini | MINI-N / UKL-L | Mini Cooper S Cabrio | 135kW | 184PS | 2010 | 2010 | N18B16A | 0005 | ATU |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 120kW | 163PS | 2010 | 2014 | N18B16A N14B16A | 0005 | ATT |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 135kW | 184PS | 2010 | 2014 | N18B16A | 0005 | ATU |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 147kW | 200PS | 2010 | 2014 | N18B16A | 0005 | BBM |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 120kW | 163PS | 2010 | – | N18B16A N14B16A | 0005 | ATT |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 135kW | 184PS | 2010 | – | N18B16A | 0005 | ATU |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 147kW | 200PS | 2010 | – | N18B16A | 0005 | BBM |
Mini | UKL-C | Mini Cooper S Cabrio | 120kW | 163PS | 2008 | 2010 | N18B16A N14B16A | 0005 | ATT |
Mini | MINI-N | Mini Cooper S Cabrio | 120kW | 163PS | 2008 | 2010 | N14B16A N18B16A | 0005 | ANX |
Mini | MINI-N / UKL-L | Mini Cooper S Clubman | 135kW | 184PS | 2010 | 2010 | N18B16A | 0005 | ATM |
Mini | MINI-N | Mini Cooper S Clubman | 155kW | 211PS | 2008 | 2010 | N14B16C N18B16C | 0005 | AMZ |
Mini | UKL-K | Mini Cooper S Clubman | 155kW | 211PS | 2008 | 2010 | N14B16C N18B16C | 0005 | ATO |
Mini | MINI-N / UKL-L | Mini Cooper S Clubman | 147kW | 200PS | 2010 | 2014 | N18B16A | 0005 | BBL |
Mini | MINI-N / UKL-L | Mini Cooper S Clubman | 135kW | 184PS | 2010 | 2014 | N18B16A | 0005 | ATM |
Mini | UKL-C | Mini Cooper S Coupe | 135kW | 184PS | 2011 | – | N14B16A N18B16A | 0005 | BEJ |
Mini | UKL-C | Mini Cooper S Coupe 1.6 | 147kW | 200PS | 2011 | – | N18B16A | 0005 | BEK |
Mini | UKL-C/X | Mini Cooper S Paceman | 120kW | 163PS | 2013 | – | N18B16 | 0005 | BNO |
Mini | UKL-C/X | Mini Cooper S Paceman | 135kW | 184PS | 2013 | – | N18B16A | 0005 | BNF |
Mini | UKL-C/X | Mini Cooper S Paceman | 140kW | 190PS | 2014 | – | N18B16A | 0005 | BWZ |
Mini | UKL-C/X | Mini Cooper S Paceman ALL4 | 120kW | 163PS | 2013 | – | N18B16A | 0005 | BNQ |
Mini | UKL-C/X | Mini Cooper S Paceman ALL4 | 135kW | 184PS | 2013 | – | N18B16A | 0005 | BNJ |
Mini | UKL-C/X | Mini Cooper S Paceman ALL4 | 140kW | 190PS | 2014 | – | N18B16A | 0005 | BXA |
Mini | UKL-C | Mini Cooper S Roadster | 120kW | 163PS | 2012 | – | N18B16A N14B16A | 0005 | ATT |
Mini | UKL-C | Mini Cooper S Roadster | 135kW | 184PS | 2012 | – | N18B16A | 0005 | ATU |
Mini | UKL-C | Mini Cooper S Roadster | 147kW | 200PS | 2012 | – | N18B16A | 0005 | BBM |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini Countryman 1.6 ALL4 | 90kW | 122PS | 2013 | 2017 | N16B16A N18B16A | 0005 | BQH |
Mini | UKL/X | Mini Countryman Cooper | 120kW | 163PS | 2010 | 2012 | N18B16A | 0005 | BBX |
Mini | UKL/X | Mini Countryman Cooper | 120kW | 163PS | 2012 | 2017 | N18B16A | 0005 | BBX |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini Countryman Cooper ALL4 | 120kW | 163PS | 2010 | 2012 | N18B16A | 0005 | BBU |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini Countryman Cooper ALL4 | 120kW | 163PS | 2012 | 2017 | N18B16A | 0005 | BBU |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini Countryman Cooper S | 140kW | 190PS | 2014 | 2017 | N18B16A | 0005 | BWX |
Mini | UKL-N1 | Mini Countryman Cooper S | 135kW | 184PS | 2010 | 2012 | N18B16A | 0005 | BEZ |
Mini | UKL/X | Mini Countryman Cooper S | 135kW | 184PS | 2010 | 2012 | N18B16A | 0005 | BBO |
Mini | UKL/X | Mini Countryman Cooper S | 135kW | 184PS | 2012 | 2017 | N18B16A | 0005 | BBO |
Mini | UKL-N1 | Mini Countryman Cooper S | 135kW | 184PS | 2012 | 2017 | N18B16A | 0005 | BEZ |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini Countryman Cooper S ALL4 | 140kW | 190PS | 2014 | 2017 | N18B16A | 0005 | BWY |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini Countryman Cooper S ALL4 | 135kW | 184PS | 2010 | 2012 | N18B16A | 0005 | BBQ |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini Countryman Cooper S ALL4 | 135kW | 184PS | 2012 | 2017 | N18B16A | 0005 | BBQ |
Mini | UKL-C | Mini Coupe 1.6 | 120kW | 163PS | 2011 | – | N18B16A | 0005 | BEI |
Mini | UKL-L | Mini John Cooper Works | 155kW | 211PS | 2010 | 2014 | N14B16C N18B16C | 0005 | AUC |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini John Cooper Works Cabrio | 155kW | 211PS | 2010 | 2014 | N14B16C N18B16C | 0005 | ATW |
Mini | MINI-N / UKL-C | Mini John Cooper Works Cabrio | 155kW | 211PS | 2010 | – | N14B16C N18B16C | 0005 | ATW |
Mini | MINI-N / UKL-L | Mini John Cooper Works Clubman | 155kW | 211PS | 2010 | 2014 | N14B16C N18B16C | 0005 | ATO |
Mini | UKL/X / UKL-N1 | Mini John Cooper Works Countryman ALL4 | 160kW | 218PS | 2012 | 2017 | N18B16C | 0005 | BMD |
Mini | UKL-C | Mini John Cooper Works Coupe 1.6 | 155kW | 211PS | 2011 | – | N14B16C N18B16C | 0005 | BEE |
Mini | UKL-L | Mini John Cooper Works GP 1.6 | 160kW | 218PS | 2012 | 2014 | N18B16B N18B16C | 0005 | BMV |
Mini | UKL-C | Mini John Cooper Works Roadster | 155kW | 211PS | 2012 | – | N14B16C N18B16C | 0005 | ATW |
Mini | UKL-C/X | Mini Paceman John Cooper Works ALL4 | 160kW | 218PS | 2013 | – | N18B16C | 0005 | BPS |
N18 Motor details | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 2010 – 2016 |
Kraftstoffe | Benzin |
Zylinder/-anordnung | 4 / Reihe |
Leistung | 90 – 140 kW / 122 – 190 PS |
Hubraum | 1,6 L (1598 cm3) |
Drehmoment | 160 – 240 nm |
Emissionsklasse | EU 5 / 6 |
Vorgängermodell: | – |
Nachfolgemodell: | – |
Häufige Probleme mit den N18:
- Steuerketten Problem
- Ölverlust
- Turbolader Probleme
- Vanos-Probleme
Besuchen sie unseren Shop
Sie wissen schon ihren Motorcode oder Schlüsselnummer, dann benutzen sie bequem unsere Suchfunktion.
Erklärung der Such Funktion:
Schlüsselnummer suche (HSN TSN): z.b. 0005 BYE , es muss immer ein Leerzeichen zwischen der HSN und TSN sein um den gewünschten Artikel zu finden.
Motorcode suche: z.b. N57D30A , der Motorcode wird immer zusammen geschrieben ohne Leerzeichen, es geht auch N57D30 ohne A für eine erweiterte suche
[ivory-search id=“145948″ title=“AJAX Search Form for WooCommerce“]Weitere Hilfreiche Artikel
Lagerschaden am N20B20 Motor aus einem Z4 E89 – warum wegen eines Lagerschadens ein Austauschmotor verbaut werden muss.
Lagerschaden am N20B20 Motor aus einem Z4 E89 Ein Kunde wandte sich an uns, nachdem beim letzten Ölwechsel Metallspäne im Ölfilter entdeckt wurden. Da es sich um größere Partikel handelte,
Erhöhter Ölverbrauch im Mini Cooper S mit einem N18b16A
Ein Kundin aus Österreich suchte unsere Hilfe, da sein Mini Cooper (N18B16A) einen erhöhten Ölverbrauch aufwies und die Werkstätten in seiner Umgebung den Fehler nicht lokalisieren konnten. Nachdem wir den
BMW Austauschmotor nach Motorschaden beim F11 535D N57 D30B
BMW Austauschmotor nach Motorschaden bei einem 535D F11 mit N57 D30B Motor Der Kunde kam mit seinem BMW F11 535d mit N57 D30B Motor (313 PS) zu uns in die
Hier finden sie die Motorschmiede
-
BMW Motor kaufen für 328i F30 N20B20A N20 180KW 245PS Neu überholt Austauschmotor
5.390,00 € – 9.990,00 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Motorinstandsetzung für ALPINA B5 GT Touring G30 5er inkl. Einbau N63B44C N63 466KW 634PS Überholung Reparatur Kosten
10.990,00 € In den Warenkorb -
BMW Motor überholt N57D30B N57 640d xDrive F12 6er 230 KW 313 PS Neu Austauschmotor
4.999,00 € – 12.799,00 € Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden